Wandern mit Überraschung

Natur pur kann erleben, wer im Naturpark Taunus wandert. Foto: Naturpark Taunus

Hochtaunus (how). Der Sommer steht vor der Tür, und der Naturpark Taunus lädt Wanderer wieder zu seinem monatlichen Programm ein. Am Samstag, 2. Juli, bietet der Naturpark Taunus eine Wanderung für die ganze Familie an: „Auf den Spuren der heimlichen Bewohner unserer Wälder“. Rund um den Winterstein geht es auf den Spuren der Wildkatze auf Tour. Kurzfristig ist im Anschluss eine Einkehr im Forsthaus Winterstein möglich. Die Tour startet um 11 Uhr am Wanderparkplatz „Am Winterstein“ bei Ober-Mörlen und dauert etwa vier Stunden. Die Teilnahme von Kindern bis 13 Jahre kostet fünf Euro, die von Erwachsenen sieben Euro. Die schon traditionellen Sonntagswanderungen des Naturparks mit Überraschungsstrecke und -ziel dürfen auch im Juli nicht fehlen. So werden zwei Touren angeboten: Am jeweils ersten Sonntag, dieses Mal am 3. Juli, geht es los um 12 Uhr ab dem Taunus-Informationszentrum in Oberursel an der Hohemark. Zwei bis drei Stunden führen Naturparkführer die Wanderer auf einer leichten Tour durch die Umgebung.

Am dritten Sonntag des Monats, am 17. Juli, werden die Wanderer auf einer Überraschungstour ab dem Eppsteiner Bahnhof über schöne Routen und Wege geführt. Die Tour dauert etwa drei Stunden und startet um 12 Uhr. Die Teilnahmegebühr bei beiden Touren beträgt sieben Euro.

Wann haben Sie das letzte Mal in einer Wiese gelegen und den sich im Wind wiegenden Margeriten zugeschaut? Bei der Tour am Mittwoch, 6. Juli, werden die Wiesenpflanzen und deren Schutz erklärt. Mit etwas Glück können Wildbienen beobachtet und etwas über ihre Kinderstuben gelernt werden. Außerdem werden praktische Nistelemente für sie gebaut. Die Führung ist besonders für Kinder gut geeignet. Hilfreich sind Lupe, Gartenschere, Schnur, Blechdose, Decke. Los geht es am 6. Juli um 16 Uhr am Parkplatz Pfarrheckenfeld in Schmitten-Oberreifenberg. Die Tour dauert etwa drei Stunden. Kinder bis sechs Jahre zahlen keinen Eintritt.

„Eine Radtour, die ist lustig, eine Radtour, die ist schön“: Getreu diesem Motto können sich Radfahrer – vorwiegend mit E-Bikes – der Tour am Samstag, 9. Juli, anschließen. Auf hügeligen 42 Kilometern geht es vom Vordertaunus in das Usinger Land: Startend ab dem Taunus-Informationszentrum in Oberursel geht es über Bad Homburg, Friedrichsdorf, Wehrheim, Usingen, Neu-Anspach, Saalburg zurück zum Ausgangspunkt. Ein Fahrradhelm ist verpflichtend, eine Rucksackverpflegung wird empfohlen. Los geht es um 10 Uhr. Die Tour dauert etwa vier Stunden.

Eine neue Reihe Sonntagswanderungen für Familien startet seit diesem Jahr an jedem zweiten Sonntag im Weiltal. Ausgangspunkt ist am 10. Juli die Kirchenruine Landstein bei Weilrod-Altweilnau, gestartet wird um 12 Uhr, die Tour ist für etwa drei Stunden geplant. Die genaue Strecke legen auch hier die entsprechenden Naturparkführer fest, es ist also auch eine Überraschung.

Zusätzliche Informationen:

!Weitere Informationen zum Naturpark Taunus gibt es unter Telefon 06171-979070 oder im Internet unter www.naturpark-taunus.de.



X