ORT: Schwalbacher Spitzen

Ein verlorenes Jahr

von Mathias Schlosser

Die Debatte um den Neubau der „Kita St. Pankratius“ in der Friedrich-Ebert-Straße war in den vergangenen zwölf Monaten das wichtigsten Thema in der Schwalbacher Kommunalpolitik. Zu keinem anderen Thema gab es mehr Sitzungen, längere Diskussionen und mehr Publikum im Zuschauerraum.

Umso erstaunlicher ist das Ergebnis: Es bleibt alles beim Alten. Stadtverordnete, Kita, Kirchengemeinde und Elternvertreter sind genau da, wo sie im vergangenen Sommer schon längst waren. Ein ganzes Jahr lang wurde – in der Rückschau betrachtet – sinnlos herumdiskutiert.

Schuld daran ist der Magistrat, der vor Jahresfrist eine halbgare Vorlage in die Welt setzte und ohne stichhaltige Begründung und belastbare Zahlen aus dem Projekt aussteigen wollte. Die ehrenamtlichen Stadtverordneten mussten anschließend in mühsamer Kleinarbeit den Job der Verwaltung erledigen und alles noch einmal überprüfen und abwägen. Das dauert nun einmal.

Nun sind zwölf Monate ins Land gegangen und bei einer Baukostensteigerung von 3,5 Prozent dürfte die Kita jetzt schon wieder 280.000 Euro teurer geworden sein. Das hätte man sich sparen können.

RUBRIK:



X