Schwalbach (sz). Der diesjährige 43. „Zulu’s Ball“ soll ein ganz besonderes Spitzenereignis für alle Jazzfreunde im Rhein-Main-Gebiet werden: Jazzer-Fasching pur ist am Samstag, 22. Februar, ab 19 Uhr in den Räumen des Bürgerhauses angesagt.
Traditionell wird der Schwalbacher „Zulu’s Ball“ bereits um 18.45 Uhr mit dem Einmarsch der „Original Zulu’s Brassband“ eröffnet und dann geht auf drei Bühnen mit insgesamt sechs Bands und Solisten im stündlichen Wechsel „die Post ab“.
Im großen Saal, der an diesem Abend „Ball Room“ heißt, spielt in diesem Jahr eine Band aus Großbritannien. Mit „Louise Balkwill and her Rhythm Rascals“ steht eine Swing-Band auf die Bühne, deren Musiker sich der Stilrichtung der großen Swing-Ära verschrieben haben, ganz im Stil der legendären Ballroom-Swingbands. Bei den sieben Interpreten handelt es sich um erprobte Könner, die in verschiedenen Formationen und auf internationalen Bühnen zu Hause sind. Sozusagen als Jazz-Kosmopolit ist Matthias Seuffert mit von der Partie, der als Musiker und Arrangeur zu den herausragenden Künstlern der internationalen Jazzszene zählt. Laut Kulturkreis GmbH kommen Swingtänzer bei dieser Band besonders auf ihre Kosten.
Im Wechsel spielt im großen Saal die „New Orleans Jazz Band of Cologne“, vielen noch bekannt als die ehemalige „Maryland Jazz Band of Cologne“. Diese Traditions-Band besteht seit mehr als 65 Jahren. Nach dem Tod von Bandleader „Doggy Hund“ wechselte die Band 2016 zwar den Namen, ist aber ihrem New-Orleans-Sound unverändert treu geblieben. Die sieben Musiker von individueller Spitzenklasse überzeugen als Formation mit energiegeladener Spielfreude.
Blues und Zydeco
Mit einer herausragenden Allstarbesetzung hat sich die Ludwig Seuss Band zu einer der interessantesten und begehrtesten deutschen Blues- und Zydeco Bands entwickelt. Sie spielt beim „Zulu´s Ball“ in der „Blues Corner“, dem Raum 1 des Bürgerhauses. Klassischer Piano-Boogie, Jump- und Louisiana Blues sind die Markenzeichen. Seit Ludwig Seuss auch noch den Zydeco aus New Orleans importiert hat, ist der Erfolg für diese Band und ihrem tanzbaren Sound kaum mehr aufzuhalten.
Im Wechsel dazu steht auf der zweiten Bühne wieder die „Matchbox Bluesband“, die zum festen Inventar des „Zulu´s Balls“ gehört. Sie verkörpert insbesondere den Chicago Blues und bietet ihren zahlreichen Fans darüber hinaus ein beachtliches Repertoire an weiteren Stilrichtungen. Frontman Klaus Kilian, Bernd Simon, Wolfgang Lieberwirth und Thomas Frömming sind Garanten für Bluestradition in Vollendung.
Lebhafter Boogie Woogie
Frank Muschalle zählt zu den international gefragten Blues-und Boogie-Woogie Pianisten. Beim diesjährigen „Zulu´s Ball“ präsentiert sich Frank Muschalle, der sonst gern in Duo- oder Triobesetzung unterwegs ist, als kreativer Solist mit immenser Virtuosität und Raffinesse und charmantem Entertainment. Er spielt im Raum 4 des Bürgerhauses, der „Piano Bar“.
Dort ist auch Marina Lebenson zu sehen und zu hören. Sie studierte klassisches Klavier in Ekatarinenburg in Russland und lebt heute in Frankfurt. Marina Lebenson ist eine erfahrene Solopianistin mit außergewöhnlicher Improvisationsgabe. Sie konnte das Publikum bereits beim „Zulu’s Ball“ 2024 mit ihren virtuosen und originellen Versionen begeistern und ist auf vielfachen Wunsch dieses Jahr erneut dabei.
Karten zum Preis von 40 Euro gibt es im Vorverkauf noch bis Freitag, 14. Februar, unter anderem in der Geschäftsstelle der Kulturkreis GmbH im Rathaus und in der Papiertruhe in der Ringstraße in Schwalbach sowie bei Schreibwaren Schlegel in Eschborn. Außerdem können Tickets unter ticket-regional.de im Internet bestellt werden. Ab dem 15. Februar und an der Abendkasse kosten die Tickets dann 45 Euro.
Die „New Orleans Jazz Band of Cologne“ wird im großen Saal spielen. Foto: Band
Ludwig Seuss kommt mit seiner Band in die „Blues Corner“Foto: x-Dream Promotion