Pinguine erobern das Schwalbacher Rathaus

Schwalbach (te). Mit der Erstürmung Rathauses hat am Samstag auch in Schwalbach die heiße Phase der diesjährigen Fastnachts-Session begonnen.

Vor genau 50 Jahren gelang es den Narren vom Tanzsport- und Carnevalsclub Pinguine erstmals, das damals noch neue Rat- und Bürgerhaus einzunehmen. Die Jubiläumsveranstaltung begann am Samstag bei idealer Witterung überaus pünktlich auf dem oberen Marktplatz mit einem von einem schrillen Pfiff eingeleiteten Appell, dem ein Donnerknall aus der Kanone „De Alte Fritz“ folgte, die „1. Eschborner Stadtgarde des KCN“ angekarrt hatte. Mit Unterstützung der Narren aus Eschborn und zahlreichen anderen Städten aus dem Umkreis zogen die Fassenachter dann zum unteren Marktplatz, wo der Magistrat wie immer vom Balkon des Bürgerhaus aus versuchte, die Narren mit Worten und Bonbons aufzuhalten.

Das Geplänkel auf dem unteren Marktplatz vor dem eigentlichen Rathaussturm geriet stilistisch ein wenig steif. Die Stadtoberen um Bürgermeister Alexander Immisch und Kämmerer Thomas Milkowitsch verlasen ihre vorgefertigten Texte, die Narren widersprachen heftig. Dem Rathausschlüssel, um den es symbolisch ging, konnte das aber egal sein, gab es doch bezüglich der zu verteidigenden – im Augenblick ziemlich leeren – Stadtkasse schließlich auch so gut wie nichts mehr zu verteidigen.

Lustig und spaßig war der Sturm auf das Rathaus vor allem für die Kinder wegen der mit vollen Händen umhergeworfenen Süßigkeiten. Bei herrlichstem Sonnenwetter zeigte die Mimik in den Gesichtern insbesondere so mancher der höchstgradig bis ins Groteske dekorierten Narren, dass die Fastnacht eine ernste Angelegenheit ist.

Die Stimmung erwärmte sich dann aber schnell im voll besetzten großen Saal des gerade eroberten Bürgerhauses, das auch mit deutlich angenehmeren Temperaturen aufweisen konnte als der kalte Marktplatz. Die Besucherinnen und Besucher erfreute sich an Krebbeln und Kaffee genauso wie am närrischen Bühnenprogramm. Bei ausgelassener Stimmung zeigten die verschiedenen Garden der Pinguine und der anderen Vereine ein großes karnevalistisches Tanzprogramm mit Marsch, Polka, Modern-, Show- und Gardetänzen.

Einige der Älteren erinnerten sich noch an die erste Rathauserstürmung im Jahr 1975. Der damalige Hauptamtsleiter und spätere Bürgermeister Horst Faeser hatte die Idee aus seiner Heimatstadt Duisburg mit nach Schwalbach gebracht. Seine Tochter Nancy war am Samstag beinahe inkognito mit dabei, was für eine Bundesinnenministerin nicht leicht ist. Die auffällig unauffälligen Männer an den Türen und auf dem Balkon waren deswegen dieses Mal keine verkleideten Narren, sondern echte Leibwächter.

Die Pinguine freuen sich jetzt auf die nächsten Termine im Jahr 2025. Als nächstes steigt am Samstag, 8. Februar, die Ramba-Zamba-Faschingsparty um 20 Uhr im Bürgerhaus. Danach folgen noch die Damensitzung, die Galasitzung und der Kinderfasching sowie die Teilnahme an mehreren Umzügen in der Region. Tickets zu allen Veranstaltungen sind unter ticket-regional.de im Internet oder an den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Zugmarschall Bernd Kreiner kam in vollem Ornat auf den Marktplatz.Foto: te

Hunderte Narren aus Schwalbach und Umgebung belagerten am Samstag das Bürgerhaus, von dessen Balkon aus sich Bürgermeister und Magistrat zu verteitigen versuchten. Wie immer mussten sie sich am Ende dem närrischen Volk ergeben. Foto: te

Weitere Artikelbilder



X