Mit Ballgefühl durch die Halle dribbeln

Die Fußball-Olympiade, organisiert von der Caritas Hochtaunus und dem FSV Germania Steinbach, kommt bei den Kindern gut an. Jugendarbeiterin Antonia Landsgesell, im grünen Shirt, freut sich darüber. Foto: fk

Steinbach (fk). Was haben wir bei den Spielen der Fußball-EM mitgefiebert. Sei es zu Hause vor dem Fernseher oder beim Public Viewing, gemeinsam mit anderen. Dieser Sport begeistert viele Menschen, egal ob jung oder alt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Fußball eine Rolle beim Kulturprogramm „Steinbach Open Air“ spielt. In dessen Rahmen waren Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 18 Jahren zur Fußballolympiade in die Altkönighalle am Sportzentrum eingeladen.

„Los geht’s!“, ruft Jugendarbeiterin Antonia Landsgesell. Sie steht in der Ecke der Sporthalle und drückt auf die Stoppuhr. Vor ihr steht ein wenig aufgeregt Christina und trippelt etwas angespannt auf der Stelle. Dann flitzt die Schülerin auf das Zeichen los und nimmt den mit einigen Hindernissen gespickten Parcours vor ihr in Angriff. Mit viel Geschick absolviert die Zehnjährige den Slalomlauf und bugsiert dabei den Fußball durch die aufgestellten Minitore und Türchen herum. „Christina, Christina, super, weiter so“, feuern sie ihre Mitstreiterinnen dabei lautstark an. Die Unterstützung zahlt sich aus, zeigt die Stoppuhr doch eine Zeit klar unter 30 Sekunden an. Bestzeit!

Für die kleine Fußball-Olympiade wurden in der Altkönighalle unter Mithilfe von Patrick Gross – er engagiert sich beim FSV Steinbach als Trainer – drei Stationen aufgebaut. Nicht nur der eben erwähnte „Slalom-Lauf“ wartete als sportliche Herausforderung auf die Jugendlichen, sondern auch ein „Sprint mit Torschuss“ sowie ein „Hindernislauf“. Bei jeder Station konnten die Teilnehmer drei Durchgänge absolvieren, wobei schließlich nur die beste Zeit in die Wertung kam.

Am Ende waren aber alle Kinder Sieger, da keine Ranglisten erstellt wurden. Zur Belohnung gab es zum Abschluss der knapp zweistündigen Veranstaltung kleine Präsente in Form von Süßigkeiten und Erfrischungsgetränken.

„Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren. Mit 22 Zusagen hatten wir dann auch eine ganz gute Resonanz. Wobei sich nun herausgestellt hat, dass der Altersdurchschnitt eher im Bereich von zehn oder elf Jahren liegt“, zieht Antonia Landsgesell von der Caritas Hochtaunus eine kurze Bilanz. „Auch sind letztendlich noch einige Teilnehmer abgesprungen. Momentan ist das Freizeitangebot ja noch recht groß. Auch das sehr warme Wetter hat sicherlich einige Kinder davon abgehalten, hier in der Halle zu erscheinen. Trotzdem hatten die fünf Mädels und vier Jungs hier jede Menge Spaß“, berichtet Mitorganisatorin Antonia Landsgesell zufrieden.

Das bestätigt auch das Fußball-Talent Christina. „Das war echt super. Ich kann ziemlich gut dribbeln und spiele gerne Fußball – auch mit Jungs. Aber nur zum Spaß, nicht in einer Mannschaft“, erzählt das Mädchen. „Im Fernsehen drücke ich Spanien die Daumen“, verrät die Viertklässlerin der Geschwister-Scholl-Schule.

Alle Kinder und Jugendlichen sollten sich schon einmal Mittwoch, 24. Juli, im Kalender vormerken, wenn am Bauwagen im Grünen Weg die Aktion „Grill & Chill“ mit reichlich Musik, leckerem Essen und kühlen Getränken startet.

Weitere Artikelbilder



X