Gelungener Markt in der Weihnachtszeit

Viele fröhliche Gesichter sind auf dem Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr in Steinbach zu sehen. Mitten unter ihnen Bürgermeister Steffen Bonk. Foto: Stadt Steinbach

Steinbach (stw). Gewünscht haben es sich alle. Petrus hat sie alle erhört. Das Wetter beim 41. Steinbacher Weihnachtsmarkt war gut und winterlich. Doch auch sonst war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Kein Wunder, dass es ein positives Resumé von allen Seiten gab.

Die Stände waren auf dem Freien Platz, in der Kirchgasse und Bornhohl weihnachtlich geschmückt und luden zum Schlendern und Verweilen bei vielen Leckereien und Selbstgemachtem ein. Zur offiziellen Eröffnung begrüßten Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Galinski und Bürgermeister Steffen Bonk die Gäste am Samstagnachmittag, unter ihnen auch Mitglieder des Magistrats, der Stadtverordnetenversammlung und Politik sowie Delegationen aus den Partnerstädten Saint-Avertin in Frankreich und Steinbach-Hallenberg in Thüringen. Hier hatte Burgvogt Stephan Herwig wieder „seinen“ Bürgermeister Markus Böttcher dabei, beide inzwischen bekannte Gesichter auf Steinbachs Festen. Bereichert wurde die Eröffnung durch das Adventsingen des Kinderchors der Phorms-Schule.

Ein besonderer Dank geht an die Helfer der Stadt. Bauhof und Verwaltung waren die Wochen vor dem Weihnachtsmarkt mit allerlei Organisation sowie Auf- und später Abbau beschäftigt. Für das Fest selbst geht ein besonderer Dank an Mirco Wichter vom Team der Hausmeister und an Nicole Kaluza von der städtischen Bücherei, die beide aufgrund von Ausfällen an vorderster Front eingesprungen waren. Bonk freute sich über das zahlreiche Erscheinen der Steinbacher und wünschte den Besuchern zusammen mit dem Nikolaus (Jochem Entzeroth) viel Freude und schöne Stunden auf dem Weihnachtsmarkt. Die Kinderaugen zum Leuchten brachte nach der Eröffnung der Nikolaus, der für die Kleinen Präsente dabeihatte.

Es duftete lecker an vielen Orten

Der Duft von leckerem selbstgebackenem Brot erfüllte die Luft. Ein erfahrenes Team von Männern hatte traditionell Sauerteig vorbereitet und die geformten Leiber Brot im Holzofen im Backhaus gebacken. Ein herzlicher Dank geht auch in diesem Jahr wieder an die Bäckerei Müller aus Oberursel und Oberhöchstadt, die das Mehl spendete. Der Erlös des Brotverkaufs an beiden Tagen geht in diesem Jahr an den Verein „Frauen helfen Frauen“, der das Frauenhaus betreibt.

Ebenso lecker duftete es am Wochenende aus dem Café „Trau Dich“ im ersten Stock des Backhauses, wo zahlreiche gespendete Kuchen und leckere Torten sowie frischer Kaffee von „der brücke“ mit Unterstützung der Steinbacher Kerbemädels angeboten wurden. Der Erlös aus den Spendengeldern bleibt beim Verein und kommt daher unmittelbar den vielfältigen Projekten „der brücke“ zu Gute.

Wer sich für die Steinbacher Geschichte interessierte, konnte an beiden Tagen einen Besuch des Heimatmuseums im Keller des Backhauses machen. Im Erdgeschoss des Backhauses stand der rote Ohrensessel bereit, Mitarbeiter der Stadtbücherei lasen Geschichten für die kleinen Besucher und luden zum Singen, Malen und Basteln ein. Ebenfalls für die Kinder drehte das Kinderkarussell auf dem Freien Platz seine Runden.

Am Samstagabend hatten traditionsgemäß Galinski und Bonk zum Glühwein eingeladen. In diesem Jahr am Stand der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach. Die Stadtoberhäupter schenkten den warmen Wein an die Gäste aus, wünschten allen eine schöne Weihnachtszeit und bedankten sich bei der Feuerwehr für die Vorbereitung.

In der evangelischen St. Georgskirche startete der Sonntag mit dem ökumenischen Gottesdienst, am Nachmittag folgte das Benefizkonzert „Swing in der Kirche“ und am Abend spielte Stringdance live „Ein weihnachtlicher Sing-along-Abend“.

Die Stadtverwaltung dankt den Anwohnern für ihr Verständnis dafür, dass ein Weihnachtsmarkt auch Einschränkungen mit sich bringt.



X