Raum für künstlerische Zusammenkunft

Steinbach (stw). Rhythmische Klänge, energiegeladene Performances sowie ein starkes Gefühl von Gemeinschaft und Vielfalt prägten das „All Styles Dance Battle“ „The Village Jam“ in Steinbach. Weit über 130 Tänzer aus verschiedenen Stilrichtungen – von Hip-Hop über Popping bis Ballroom – und weitere Jam-Begeisterte trafen sich, um ihr Können zu messen, sich auszutauschen und die Vielfalt der Streetdance-Szene im Bürgerhaus zu feiern.

Die Veranstaltung wurde durch die Caritas Jugendarbeit in Steinbach, Antonia Landsgesell, in Kooperation mit der Sozialen Stadt Steinbach, Bärbel Andresen, sowie dem Verein „Make it Work“, dem Team hinter „The Villlage Jam“ geplant und zusammen auf die Beine gestellt.

Ins Leben gerufen wurde das Format von einem Kollektiv kreativer Tänzer und Künstler, die gemeinsam Orte für die urbane Tanz- und Kulturszene schaffen möchten – Orte, an denen Begegnung, künstlerischer Ausdruck und gegenseitiger Respekt im Mittelpunkt stehen.„The Village Jam“ versteht sich als ein Raum der tänzerischen Zusammenkunft, an dem jede Person in ihrer Kunst authentisch gesehen werden kann – unabhängig von Alter, Herkunft, Hautfarbe oder Identität. Das Event bietet Tänzern der Streetdance-Szene die Möglichkeit, sich frei zu entfalten, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. „Überwältigt, fröhlich und dankbar“ – so beschreibt Frank Noma, Mitglied des Organisationsteams, seine Eindrücke nach dem erfolgreichen Auftakt.

DJPier und Coach „BORN“

Schon sehr früh ging es im Bürgerhaus an die Arbeit. Ton- die Lichttechnik mussten gecheckt und für „DJPier“ richtig eingestellt werden. Tische und Stühle gestellt, Sofas richtig platziert, Getränke vorbereitet und natürlich auch alles für das leibliche Wohl arrangiert werden. Außer frischen, leckeren Waffeln gab es selbstgemachtes „Injera“, ein traditionelles äthiopisches Fladenbrot, das mit vielerlei Speisen wie etwa Gemüse-und Fleischragout und stark gewürzten Pasten und Saucen gereicht wird. All dies wurde morgens in der Küche des Bürgerhauses frisch gekocht.

Ein großes Dankeschön möchten die Veranstalter dem Steinbacher Rewe-Markt in der Industriestraße aussprechen, der alle Teilnehmer der Dance Battle und des Hip-Hop-Workshops den ganzen Tag über mit frischen Obstspenden versorgt hat. Denn, wer tanzt, sich battled und bewegt braucht Energie und Vitamine.

Nach den ganzen Vorbereitungen konnte das Event pünktlich um 11 Uhr mit dem Hip-Hop Workshop „Groove and Move“, unter Anleitung von Coach „BORN“ starten. Zum Workshop kamen vor allem viele Steinbacher Jugendliche, die im Vorfeld als Hinführung für die Dance-Battle im Bürgerhaus, schon an zwei weiteren Hip-Hop Workshops im Laufe des Jahres teilnehmen konnten. DJPier verlieh dem Event mit seinen Tracks im Bereich Hip-Hop, House und Funk den perfekten Vibe, um alle Tänzer vom „Warm Up-Jam“ über die „Pre-Selection“, bis hin zu den eigentlichen Dance-Battles zum abschließenden Final und dem „Closing Jam“ zu führen. Auch die vielen Zuschauer konnten es sich im Bürgerhaus auf den Sofas gemütlich machen, die Teilnehmer anfeuern und die überall spürbare gute Laune einfach genießen.

Die Kooperationspartner sind sich einig: Das Event markierte einen besonderen Moment in Steinbach. Wo sich die Community das nächste Mal zum „Village Jam“ trifft, bleibt abzuwarten – doch vieles spricht dafür, dass Steinbach erneut zur Bühne der Bewegung und Vielfalt wird.

Beim Hip-Hop-Workshop im Bürgerhaus kann unter der professionellen Anleitung von Coach „BORN“ viel gelernt werden. Da möchte natürlich jeder gerne dabei sein.Foto: privat

Es wird einzeln gegeneinander „gebattled“ beim „The Village Jam“ und alle anderen schauen aufmerksam zu.Foto: privat

Weitere Artikelbilder



X