Steinbach (stw). „Das musst du probieren!“, so lautet das Motto der VHS Hochtaunus im neuen Semester. Etwa 650 Kurse stehen hierzu über Frühjahr und Sommer zur Verfügung. Auch in Steinbach gibt es für alle Altersgruppen Angebote zum Ausprobieren und Experimentieren.
„Ergründen kann man auch, wie unsere Fitnesstrainings ganz unmittelbar mit körperlichem und psychischem Wohlbefinden und Resilienz zusammenhängen“, meint Heike Schwab, die die VHS in Steinbach leitet. Ausprobieren lässt sich dies in diversen neuen Gesundheitskursen wie Hatha Yoga, Aroha, Rückenfitness oder Zumba, die zu Semesterbeginn im Februar starten.
Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März, führt ein Kurs Erwachsenen und Jugendliche ab 14 Jahren in die Technik des Korbflechtens mit Peddigrohr ein. Aus dem flexiblen Naturmaterial entstehen individuelle Stücke wie Brotkörbe, Obstschalen oder Untersetzer. Neben der kreativen Komponente können auch Entschleunigung durch die meditative Seite dieses traditionellen Handwerks erleben.
Ein weiteres Thema greift die Steinbacher „Runde für Frauen“ ab Dienstag, 18. März, auf. Viele neue, oft kleinere Manufakturen seien in den letzten Jahrzehnten rund um Frankfurt entstanden. Andere, die einst wichtig und berühmt gewesen sein sollen, seien in Vergessenheit geraten, da sie zum Großteil nicht mehr existieren sollen. Frankfurt ist als Handels- und Bankenstadt bekannt – die kunsthandwerklichen Errungenschaften stehen eher in der zweiten Reihe. Es sei aber durchaus interessant, sich mit der Vergangenheit und der Gegenwart der Manufakturen zu beschäftigen. Ein passender Ausflug zum Thema wird der Runde ergänzen.
„Spaß und Entspannung beim Malen“ gibt es an der VHS ab Dienstag, 22. April. An insgesamt fünf Terminen können Anfänger und Fortgeschrittene beim Zeichnen und Malen mit Acryl mit Farben und Formen experimentieren, neue Herangehensweisen ausprobieren und unter fachlicher Anleitung ein Gefühl für Farbfläche und Form entwickeln.
Sprachkurse in Englisch, Italienisch und Spanisch runden das Angebot für Erwachsene ab.
Workshops in Comiczeichnen in den Osterferien oder Mangazeichnen sowie der Zauberworkshop „Magische Momente“ in den Sommerferien bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, mit neuem Wissen zu experimentieren und kreative Herausforderungen anzunehmen und zu lösen. Als Unterstützung zum Lernstoff der Schule stehen im März auch Englisch und Mathematik Kurse als Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen im neuen Programm der VHS in Steinbach.
Das komplette Angebot des Frühjahr-/Sommersemesters und weitere Informationen gibt es im neuen Programmheft sowie im Internet unter www.vhs-hochtaunus.de. Semesterstart ist am Montag, 3. Februar.
Für Beratung und Anmeldung steht Heike Schwab unter Telefon 0174-9598789 und immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr in der Bücherei, Bornhohl 4, zur Verfügung. Auch das Serviceteam der VHS Hochtaunus ist unter Telefon 06171-58480 erreichbar.