Bad Homburg (fch). Ein Verein, vier Chöre, ein Heimspiel: Sänger des Gesangvereins Ober-Eschbach brachten das Publikum bei ihrem ersten Konzert in der Englischen Kirche zum Swingen, Klatschen, Summen, Pfeifen, Jubeln und zum Wiegen im Takt der Musik. Zum Auftakt brausten die „Salonlöwen“ im Barbershop-Express durch die Nacht. Für eine frische Brise sorgte die muntere Gruppe mit eingängiger Musik, die ihren Ursprung in den Frisör-Salons „Barbershops“ Ende des 19. Jahrhunderts hatte.
Wie Moderator Holger Gröber informierte, handelt es sich beim Barbershop-Gesang um anspruchsvolle A-cappella-Obertonmusik für geübte Sänger. Das hört sich trocken an, ist es aber nicht wie der von Christine Danner geleitete Chor, dessen Markenzeichen rote Barbershop-Hosenträger sind, hören ließ. Dafür standen eingängige Songs wie „Meet The Flintstones“ aus den 1960er-Jahren, „The Famous Mister Ed“, aber auch der Jubel beim Ausruf der Spieler in Spielhöllen beim Sieg eines „Aunties Showers Chicken Dinner“ oder dem 1961 veröffentlichten Rhythm-and-Blues-Song von Ben E. King „Stand By Me“. Stimmlich unterstützt wurden die Barbershop-Sänger bei ihrem Auftritt von Dr. Ulla Veit-Köhler. Dem vom gemischten Chor und seiner mit Bewegung, Mimik und Gags angereicherten Darbietung begeisterten Publikum heizten dann die „Special Notes“ mit einer geballten Ladung Frauen-Power weiter ein. Das Repertoire hat Chorleiterin Dr. Ulla Veit-Köhler selbst arrangiert und den Stimmen der Sängerinnen perfekt angepasst. Mit dem Song „Mambo“ von Herbert Grönemeyer besangen sie das tägliche Leid eines Parkplatzsuchenden, dem unter anderem der Millionenseller der Beach Boys „Barbara“, „All About That Base“ und die Aufforderung „Turn Your Radio On“ folgten. Das Publikum jubelte den Damen nach jedem perfekt mit Stimme, Kraft und Gags interpretierten Lied enthusiastisch zu und forderte stürmisch eine Zugabe.
Danach gehörte die Bühne dem zweiten, 2018 gegründeten Frauenensemble des Gesangvereins, den „Diamonds“. Die Damen präsentierten Lieder von und für starke Frauen. Zum Repertoire gehörten der einst von Marilyn Monroe gesungene Klassiker „Diamonds Are The Girl’s Best Friend“, „A Natural Woman“ von Aretha Franklin und „I’m Gonna Wash That Man Right Out Of My Hair“ von Ella Fitzgerald. Wie diese Prozedur aussieht, führten die Damen den amüsierten Zuschauern gleich vor.
Die „Eschbach-Singers“ sind der 2013 aus der Taufe gehobene, gemischte Pop-Chor des Gesangvereins. Auch ihn leitet Christine Danner. Die „Eschabach Singers“ interpretierten so gekonnt wie schwungvoll Ohrwürmer wie „Sweet Dreams“ von den „Eurythmics“, „Radio“, „Hit The Road Jack“ von Ray Charles oder forderten das Publikum mit dem Annett-Louisan-Song auf: „Drück die Eins“. Beim großen Finale standen alle vier Chöre gemeinsam auf der Bühne und entließen ihre pfeifenden, applaudierenden und jubelnden Zuhörer mit „Good Night Sweetheart!“ von der britische-irischen Band „The Overtones“ beschwingt in die Herbstnacht.
Mit ihrem „Barbershop“-Konzert haben die Chöre bei ihren Zuhörern eindrucksvoll für den facettenreichen Chorgesang geworben. Ihre Begeisterung für die Musik und das gemeinsame Singen sprang bereits mit dem ersten Ton auf das Publikum über.