Bad Homburg (hw). Dazulernen, Netzwerken, Jobs finden – das bietet die virtuelle Fach- und Karrieremesse „LIKE Psychiatrie“, die sich an Mitarbeiter aller Berufsgruppen im Gesundheitswesen richtet. Sie findet am Dienstag, 25., und Mittwoch, 26. März, online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Registrierung ab sofort möglich.
Während der beiden Messetage werden 36 Fachvorträge live übertragen. Die Experten bieten dabei Einblicke in das Fachgebiet Psychiatrie und den klinischen Alltag, stellen zeitgemäße Behandlungsformen vor oder beleuchten die Arbeitswelt in psychiatrischen Krankenhäusern. Professor Dr. Ansgar Klimke, Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Hochtaunus referiert über Nutzen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka bei der psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung. Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den Referentinnen und Referenten.
Vitos richtet die virtuelle Messe zum mittlerweile vierten Mal aus, in Kooperation mit den Kliniken des Bezirks Oberbayern und dem Landschaftsverband Rheinland. Etwa 3 000 Besucher waren vor zwei Jahren bei der dritten Auflage der Messe dabei. Auch für dieses Jahr rechnen die drei Ausrichter wieder mit einem ähnlich hohen Interesse.
Die Messe richtet sich sowohl an Fachkräfte wie Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und Sozialarbeiter, als auch an Auszubildende und Studenten, die sich für die Arbeit in der Psychiatrie interessieren. Neben dem Vortragsprogramm gibt es Messestände, an denen sich die Besucher über berufliche Perspektiven und Karrierechancen informieren können. Ergänzt wird das Angebot der Messe mit einem Stellenmarkt und einem Chat.
Auf der Internetseite www.like-psychiatrie.de können sich Interessierte kostenlos anmelden und dann an den Messetagen flexibel über PC, Tablet oder Smartphone einwählen.