Bad Homburg (md). Pünktlich zur närrischen Uhrzeit 14.11 Uhr fing die Hoppel-Poppel-Sitzung im Bürgerhaus Kirdorf an, und schnell ging es bei den Narren laut und bunt zu. Zahlreiche Kinder, Eltern und Verwandte wollten sich das lustige Treiben nicht entgehen lassen und erschienen verkleidet zur turbulenten Party. Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Moderatorinnen Kaja und Xenia wurde das närrische Publikum auf eine fantasievolle Reise mitgenommen.
Los ging es mit dem Gardetanz von „Mini & Little Panthers“, der mit großem Applaus belohnt wurde. Twirling wurde dieses Jahr ganz groß geschrieben: Außer dem talentierten Trio mit Fiona, Kira und Tamina sowie dem fröhlichen Duo mit Kyra und Svea traten auch die großen „Hopos“ auf und zeigten auf beeindruckende Art und Weise ihr Können. Für weitere Abwechslung sorgten Tänze, die thematisch zu einem die Geschichte von Harry Potter und zum anderen die von Tarzan aufgriffen. Viel gelacht wurde, als Lisa und Lovina mit ihren Sketchen „Die Belohnung“ und „Die Geige“ die Bühne eroberten. Mit ihrem Solo begeisterte Mia Vitas das Publikum. Doch nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen war angesagt. So konnten sich die verkleideten Kinder im beliebten Spiel „Die Reise nach Jerusalem“ beweisen oder am Schokokusswettessen teilnehmen. „Ich finde das Programm total cool“, meinte Tim, ein Erstklässler, der als Schildkröte gekommen war.
Thomas Carta, Sitzungspräsident und leidenschaftlicher Karnevalist, sagte: „Hier handelt es sich um eine richtige Faschingssitzung von Kindern für Kinder!“ Die Hoppel Poppel zählen momentan etwa 70 Kinder, die regelmäßig für Auftritte trainieren; unter anderem sind sie auch auf dem Laternenfest zu sehen. Besonders stolz sind die Kinder darauf, dass ihre Trainerin Jil dieses Jahr die Faschingsprinzessin von Bad Homburg ist und natürlich auch Gast der Sitzung war. Weitere Tollitäten, die in Kirdorf mitfeierten, waren Raphael I. und Tala I., das Kinderprinzenpaar aus Oberursel, mit ihrem Hofstaat. „Es ist so schön, dass den Kindern so etwas geboten wird“, freute sich eine Mutter, die schon seit Jahren regelmäßig Gast der Kindersitzung ist und auch nächstes Jahr „definitiv wieder dabei sein wird“.