Bad Homburg (fch). Einmal im Jahr verwandelt sich der Ortskern von Ober-Erlenbach in ein kleines Weindorf. Am zweiten Juli-Wochenende war es wieder soweit. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Ober-Erlenbach (IGO) begrüßten die Bürger zum 9. IGO-Weinfest. Acht Getränke- und Imbissstände, Tische und Bänke auf dem Platz vor der katholischen Kirche St. Martin, in der Ober-Erlenbacher Straße und im Hof des „Weinstübchens“ sorgten für das notwendige Flair und Angebot.
Damit die Besucher den Aufenthalt im Freien bei sommerlichen Temperaturen ungestört genießen konnten, hatten die Veranstalter bewusst auf eine musikalische Unterhaltung verzichtet wie Ortsvorsteher Martin Burk informierte. „Beim 9. IGO-Weinfest können die Besucher sich wieder zwei Tage lang ungestört mit Freunden treffen, unterhalten und ihren Aufenthalt im Freien in einem wunderschönen Ambiente genießen. Es ist ein tolles Fest, das bekannt ist für seine bunte, fröhliche Atmosphäre.“ Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak sagten bei der Eröffnung, dass das IGO-Weinfest ein schönes Fest ist bei dem die Vereine und das Feiern mit Familie, Freunden und Nachbarn im Vordergrund stehen. IGO-Vorsitzende Sighild „Sigi“ Drnikovic erklärte: „Das Besondere dieses kleinen und feinen Weinfestes ist, dass nur IGO-Mitglieder, die im Ortsbeirat vertretenen Parteien und unmittelbare Anwohner als Gastgeber teilnehmen.“
Über das „Weck, Worscht und Wein“-Angebot an den Ständen haben sich die Teilnehmer bereits Anfang des Jahres verständigt. So wurden Überschneidungen verhindert und die Besucher hatten die Qual der Wahl unter verschiedenen Rebensäften und Leckereien. Der Gesangsverein Liederkranz Germania von 1842 grillte leckere Würstchen und schenkte Nahe-Wein aus. Hessische Spezialitäten und selbst gekelterten Apfelwein gab es am Stand der „Dalles-Adler“. Am Stand der CDU gab es Blaubeertörtchen und Limes und gleich nebenan mixte eine Gruppe Cocktails mit Pfiff. Bei Sardar Faizi konnten sich Weinfestbesucher mit afghanischen Spezialitäten und vegetarischen Gerichten eindecken und bei Anna Wagner mit Bowle, Brezeln, Pommes Frites und Schmalzbroten. Im Hof des Weinstübchens „Dragos“ hatten alle die Qual der Wahl unter einem großen Angebot an verschiedenen Weinen aus Baden, dem Rheingau und Italien ihren Lieblingswein zu finden. Liebhaber französischer Weine und Aperol Spritz-Variationen waren in „Sigis Winstub“ richtig. Dort gab es zudem für den kleinen Hunger hausgemachte Frikadellen, Spundekäs’, eine Käseplatte und Kartoffelsalat. Zu den zahlreichen Besuchern am ersten Weinfest-Tag gehörten unter anderem 15 stolze Hundebesitzerinnen vom „Treff der Hunde-Mamis“ wie Dr. Karin Koller und Heike Schmidt aus Ober-Erlenbach berichteten. Das Duo hatte seine Vierbeiner zu Hause gelassen, um ungestört feiern zu können.
Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak, IGO-Vorsitzende Sighild Drnikovic und Ortsvorsteher Martin Burk (v. l.) auf dem IGO-Weinfest in Ober-Erlenbach.Foto: fch