Bad Homburg (hw). Der beliebte Nachtwächter des Kirdorfer Heimatmuseums schlendert in der Bad Homburger Kulturnacht am Samstag, 25. Oktober, wieder einmal durch den schönen Ortskern des Bad Homburger Stadtteils. Eine gute Gelegenheit, ihn auf seinen Streifzügen durch die alten Gassen zu begleiten.
Der Nachtwächter sorgt mit seiner Hellebarde für Ruhe und Ordnung und schützt seine Begleiter vor Dieben und Gesindel. Bei Anbruch der Dunkelheit streift er im Schein seiner Laterne zu geschichtsträchtigen Häusern und Plätzen, wo er eindrucksvoll die relevanten Geschichten veranschaulicht und so manches Kurioses und Schauriges aus längst vergangenen Tagen zu berichten weiß. Vor seiner Aufforderung „Höret ihr Leut, lasst euch sagen“ und seinen unterhaltsamen Anekdoten in der Kirdorfer Mundart ertönt sein altes, und schon ziemlich verstimmtes Signalhorn und fordert seine Begleiter zum Zuhören auf.
Der Nachtwächter startet seinen ersten Rundgang um 19 Uhr am Kirdorfer Heimatmuseum, Am Kirchberg 41. Wenn er keine Umwege läuft wird er gegen 20 Uhr dort wieder zurückerwartet. Um 20.30 Uhr startet der Nachtwächter dann zu einem zweiten Rundgang, der dann bis etwa 21.30 Uhr dauern wird.
Ab 18 Uhr brennt im Hof des Heimatmuseums eine wärmende Feuerschale und lädt die Besucher zum Verweilen ein. Zur Unterhaltung spielen die Musiker der Gruppe „Spirit of Campfire“. Die beliebten alten und neuen Lagerfeuer-Lieder regen zum Zuhören und Mitsingen an. Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt. Bei Regen, Sturm und Donnerwetter spielen die Musiker im Schoppenstübchen des Museums. Kommen und Mitmachen können alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Gefallen wird um eine Spende fürs Museum gebeten.
Auf einen Streifzug mit dem Nachtwächter können Interessierte im Rahmen der Bad Homburger Kulturnacht gehen.Foto: Heimatmuseum Kirdorf