Kuratorium Bad Homburger Schloss hat neuen Vorstand

Dem frisch gewählten Vorstand des Kuratoriums Bad Homburger Schloss gehören an: Karl-Josef Ernst, Jürgen Seibert, Dr. Martin Deckert, Lutz Schenkel, Claudia Kaczinski, Henning Kley und Karl Heinz Krug (v. l.). Foto: Kuratorium Schloss Bad Homburg

Bad Homburg (hw). Am vergangenen Samstag fand im Bad Homburger Schloss die jährliche Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen statt. Mit Claudia Kaczinski wird ein neues Vorstandsmitglied aufgenommen.

Unter den Mitgliedern konnte der Vorsitzende Karl Heinz Krug den Ehrenbürger und Oberbürgermeister a.D. Wolfgang Assmann genauso begrüßen wie den Ehrenvorsitzenden und ehemaligen Direktor der Schlösserverwaltung, Dr. Kai Mathieu. Dem wegen seines Geburtstags am gleichen Tage verhinderten Ehrenvorsitzenden Wolfgang Bersch übermittelte Krug ebenfalls die besten Grüße. In seinem Rückblick auf das Jahr 2024 nahm das Projekt Renovierung der Schlosskirche einen breiten Raum ein. Der Vorsitzende berichtete über den Fortgang des Projekts, das mit den baulichen Maßnahmen der Schlösserverwaltung Anfang des Jahres begann und nun mit der Restaurierung der Orgel zum Abschluss kommt. Krug konnte die erfreuliche Nachricht überbringen, dass mit dem letzten Spendenaufruf zu Gunsten der Orgel nunmehr das Projekt in Höhe von 130 000 Euro vollständig finanziert sei. Der besondere Dank hierfür ging an Mitglieder, Freunde und Förderer des Kuratioriums.

Krug erwähnte in diesem Zusammenhang auch die „strategische Partnerschaft“ mit Schlösser und Gärten Hessen, vertreten durch die Direktorin Kirsten Worms, und die Stadt Bad Homburg, vertreten durch den Oberbürgermsieter und Kulturdezernenten Alexander Hetjes. „Wir danken beiden Institutionen für die ausgezeichnete und konstruktive Zusammenarbeit“, so Krug. Mit Abschluss der Orgelraustaurierung werden am 14. Dezember auch die beliebten Orgelmatinéen an jedem zweiten Samstag im Monat wieder anlaufen. Die Orgelstipendiaten Jana Frangart und der neue am 14. Dezember vorzustellende Stipendiat bereiten bereits das Programm für 2025 vor, das zum Jahresende vorliegen wird. Der für die Mitgliederbetreuung zuständige Vorstand Dr. Martin Deckert berichtete von stattgefundenen Veranstaltungen mit „Highlights“ wie die Führung „Mieder, Bleiweiß, falsche Locken“ oder auch die Fahrt ins Weilburger Schloss. Im Ausblick auf das neue Jahr versprach Deckert wieder ein exklusives Programm für die Mitglieder des Kuratoriums. Das Sommerfest, ein inzwischen beliebter Fixpunkt im Jahr, wird auch Bestandteil des Jahresprogramms sein.

Durch die Finanzen des Kuratoriums führte Schatzmeister Henning Kley und konnte in diesem Zusammenhang ebenfalls auf die erfreuliche Entwicklung der Spenden für das Orgelprojekt verweisen. Auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen für die kommenden drei Jahre standen auf der Tagesordnung. Krug dankte dem als Schriftführer ausscheidenden Jan Verheesen und schlug als neues Vorstandsmitglied Claudia Kaczinski als Beisitzerin vor. Der Vorstand bestehend aus Karl Heinz Krug als Vorsitzendem, Lutz Schenkel und Jürgen Seibert als Stellvertretern, Henning Kley als Schatzmeister, Dr. Martin Deckert als Schriftführer und Claudia Kaczinski und Karl-Josef Ernst als Beisitzern wurde anschließend einstimmig gewählt.

In der anschließenden Ehrung für 40-jährige und 25-jährige Mitgliedschaft im Kuratorium dankte Krug für „die Treue zum Kuratorium und die Verbundenheit mit dem Bad Homburger Schloss“, durch die langjährigen Mitglieder. Den Ausklang fand die Mitgliederversammlung im Louissaal des Schlosses bei Wein und Brezeln. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.kuratorium-schloss.de.



X