Bad Homburg (hw). Das neue Kursprogramm des Frauenbildungszentrums (FBZ)bietet auch in diesem Halbjahr viele Möglichkeiten für die berufliche Weiterbildung und die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Das Angebot umfasst mehr als 100 Kurse, die in der Regel in kleinen Gruppen stattfinden und somit individuelle Betreuung gewährleisten. Am Freitag, 23. August, und Samstag, 24. August, können die gedruckten Programmhefte an Infoständen auf der Louisenstraße in Höhe der Louisen Arkaden mitgenommen und Fragen zum Kursprogramm gestellt werden.
Außer den „klassischen“ Computerkursen zu den Themen Word, Excel oder Windows finden sich im Programm auch Kurse zum Umgang mit dem Smartphone oder Tablet und der Sicherheit im Internet. Neu im Programm sind Workshops, in denen es um den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag oder um das eigenständige Durchführen von kleineren „Reparaturen“ zur Optimierung des PCs geht.
Auch die berufliche Weiterentwicklung kommt nicht zu kurz. An vier Montagabenden können Interessierte sich auf den Weg zum neuen Job und dem beruflichen Erfolg begeben. Beginn ist der 9. September. Im Bereich Sprachen gibt es noch freie Plätze am Montagvormittag bei den Spanischkursen für Anfängerinnen und Frauen mit Vorkenntnissen. Am Dienstagvormittag wird Französisch angeboten. Auch hier sind neue Teilnehmerinnen willkommen.
Frauen, die im vergangenen Jahr ein Kind bekommen haben, haben am Donnerstagnachmittag die Gelegenheit, wieder in den moderaten Sport einzusteigen und können ihr Baby bei Bedarf mitbringen. Wer gerne im Freien Sport macht, ist bei den Kursen Walking und Fitness dienstags und freitags oder dem Rückentraining im Freien am Freitag richtig. Vorträge und Seminare aus dem Bereich Gesundheit und Selbsterfahrung unter anderem zu den Themen Ayurveda, Resilienz und Ernährung runden das Programm ab.
Nähere Informationen gibt es im Büro des Frauenbildungszentrums unter Telefon 06172-84188 oder im Internet unter www.frauenbildungszentrum.de. Das neue Programmheft gibt es kostenlos im Frauenbildungszentrum und bei Tourist Info + Service im Kurhaus sowie in Läden und öffentlichen Einrichtungen in Bad Homburg, Friedrichsdorf und Oberursel.