Bad Homburg (hw). Die Stadt sieht eine naturnahe Gestaltung in dem Bereich entlang des Kirdorfer Bachs zwischen Stedter Weg und Oberste Gärten/Eichenstahl (Bebauungsplan 41 Madesgärten) vor. Dem vorausgehen werden Bodenuntersuchungen, die von März bis April durchgeführt werden.
Nachdem bereits im Jahr 2023 illegal genutzte Kleingärten beseitigt wurden und nun in einem zweiten Schritt der Gewässerrandstreifen entlang des Kirdorfer Baches in einem Teilbereich geräumt und gemulcht wurde, laufen derzeit die Vorbereitungen zu den Bodenuntersuchungen, die wichtige Daten für die zukünftige Nutzung und Gestaltung der Grünflächen liefern sollen. Gewässerrandstreifen dienen der Erhaltung und Verbesserung der ökologischen Funktionen oberirdischer Gewässer, der Wasserspeicherung, der Sicherung des Wasserabflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen.
In den 1990er-Jahren wurden im Bereich der Madesgärten Belastungen der Böden festgestellt. Die gewonnenen Analysen sollen nun einerseits Aufschluss darüber geben, ob es hier Veränderungen gibt und inwiefern die Flächen als Wiese mit Weg und Gehölzen, als Weidefläche, Kinderspielfläche sowie als Freizeit- und Nutzgarten genutzt werden können. Andererseits wird die Eignung für Geländemodellierungen untersucht, um hier gegebenenfalls angrenzend an den Kirdorfer Bach Hochwasserretentionsraum zu schaffen, der zum Schutz der Bebauung bei Starkregen beitragen kann. „Die Erfahrungen der letzten Jahre haben uns gezeigt, wie wichtig es ist im Bereich Starkregen und Hochwasser Vorsorge zu treffen“, sagt Bürgermeister und Nachhaltigkeitsdezernent Dr. Oliver Jedynak.
Die Untersuchungsergebnisse fließen in die weiteren Überlegungen zur Entwicklung dieses Bereichs ein. Geplant sind: Die Schaffung einer naturnahen Grünfläche (Gartennutzung ist ergebnisabhängig), eine Wegverbindung vom Stedter Weg bis Oberste Gärten/Eichenstahl, die Einrichtung eines Wasserretentionsraums.
Am Samstag, 8. März, lädt die Stadt alle Bürger sowie Vereine herzlich zur ehrenamtlichen Müllsammelaktion ein. Der erwähnte Teilbereich entlang des Kirdorfer Bachs, der vor kurzem freigeräumt und gemulcht wurde, bedarf nun etwas Nachsorge. Gemeinsam soll der freigelegte Abfall, insbesondere kleinteiliger Müll wie Plastikteile, eingesammelt werden, bevor im Frühjahr die Fundstücke im wachsenden Grün verschwinden. Die Aktion läuft von 10 bis 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Bürgerhaus Kirdorf. Mitzubringen sind Handschuhe, festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung – Greifzangen und Müllsäcke werden gestellt. „Jede helfende Hand zählt! Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für Umweltbewusstsein und ein sauberes Bad Homburg setzen. Wir freuen uns auf viele engagierte Teilnehmer“, sagt der städtische Ranger Boris Heinrich, der die Müllsammlung koordiniert.
Kontakt bei Rückfragen oder für die Anmeldung größerer Gruppen per E-Mail an Boris.Heinrich[at]bad-homburg[dot]de.