Zwei Tage vor dem „Weltkindertag 2021“ bekommt Bad Homburg seinen „Platz der Kinderrechte“. Es gibt ihn zwar schon seit einigen Monaten, am Spielplatz im Jubiläumspark. Am Samstag wird er, nach langer Corona-Verzögerung, offiziell eingeweiht – von der Stadt, dem hiesigen Kinderschutzbund und dem Rotary-Club Bad Homburg-Kurpark. Christian Niemöller von den Rotariern und Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor: „Wir möchten ein Zeichen für eine kinderfreundliche Gesellschaft, auch in unserer Stadt, setzen.“ Angestoßen hatte das Projekt Mechthild Weiß-Hennerici, Mitglied im Magistrat und gleichzeitig im Kinderschutzbund. Sie mobilisierte die Stadt und den Rotary-Club Bad Homburg-Kurpark ihres Mannes. Präsident Christian Niemöller steuerte mit dem Club Geld und Ideen bei. Und so entstand im Jubiläumspark am Viktoriaweg eine bunte Litfaßsäule, auf der die Rechte der Kinder dargestellt sind. Ein digitaler QR-Code leitet auch weiter zur UN-Konvention für Kinderrechte. Plätze der Kinderrechte gibt es bereits in vielen deutschen Städten, darunter in Düsseldorf, Köln und Hamburg. Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Lucia Lewalter-Schoor und Christian Niemöller eröffnen am Samstag, 18. September, den „Platz der Kinderrechte“. Schüler der Klasse 6c der Maria-Ward-Schule werden ihren Blick auf die Rechte der jungen Leute mimisch umsetzen. Foto: Rotary
Sie befinden sich hier: Region › Bad Homburg › Nachrichten › Bad Homburg › Ein Platz der Kinderrechte