Bad Homburg (jas). Die Künstler waren engagiert, das Programm vorgestellt, zahlreiche Tickets bereits verkauft. Doch dann kam die Corona-Pandemie und machte den Machern des Bad Homburger Poesie- und Literaturfestivals einen dicken Strich durch die Rechnung. Die für Mai und Juni geplanten Lesungen mussten abgesagt werden. Jetzt aber gibt es Erfreuliches zu vermelden: Die ersten Nachholtermine stehen fest.
„Zunächst möchten wir uns von Herzen für Ihre Geduld, Ihre Treue und die vielen Ermutigungen in diesen schwierigen Zeiten bedanken“, heißt es auf der Internetseite des Festivals. Und weiter: „Am 4. Mai mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie und den dazugehörigen gesetzlichen Maßnahmen unsere für 2020 geplanten Festivaltermine absagen beziehungsweise verlegen. Wir als Veranstalter in der Kultur- und Kreativwirtschaft erleben in der Tat ein äußerst schwieriges Jahr ohne Beispiel und hoffen sehr, dass der bisher notwendige Lockdown die Grundfesten unserer Kulturlandschaft nicht nachhaltig beschädigt. Ohne Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis wäre all dies kaum zu überstehen. Bitte bleiben Sie uns gewogen, Kultur ist ‚systemimmanent‘ und ein unersetzlicher Kompass dieser Gesellschaft“, schreibt Hermjo Klein.
Für erste Lesungen stehen neue Termine fest. So wird am 3. März kommenden Jahres Ben Becker mit „Ich, Judas“ um 19.30 Uhr in die evangelische Erlöserkirche kommen. Am 9. März 2021 liest Hans Sigl aus Thomas Manns „Felix Krull“ um 20 Uhr im Kurtheater. Am 12. März ist Max Moor zu Gast in der Kurstadt. Er liest aus G. Guareschi „Don Camillo und Peppone“, und zwar um 19.30 Uhr in der St.-Marien-Kirche. Am 13. März 2021 trägt Marie Bäumer aus Anton Tschechows „Die Dame mit dem Hündchen“ vor. die Lesung findet um 19.30 Uhr in der Villa Wertheimber statt. Am 20. März lesen Devid Striesow, Sophie von Kessel und Robert Stadlober unter dem Motto „Hölderlin – ein Künstlerleben“. Beginn ist um 17 Uhr in der Erlöserkirche. Die musikalische Begleitung übernimmt das Jugendsinfonieorchester (JSO) Hochtaunus unter der Leitung von Lars Keitel. Peter Kurth wird am 21. März 2021 zu Gast in Bad Homburg sein. Er liest aus Henry Millers „Das Lächeln am Fuße der Leiter“. Los geht es um 12 Uhr in der Francois-Blanc-Spielbank. Weitere Termine werden noch bekanntgegeben. Die diesjährige weihnachtliche Sonderveranstaltung mit Michael Mendl in der Kirche St. Marien am 12. Dezember um 18 Uhr findet statt.
Informationen zum Programm gibt es auch im Internet unter www.bad-homburger-poesie-und-literaturfestival.com.
Die gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für die Nachholtermine. Kann der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden oder besteht der Wunsch, die Tickets bis zum 31. Dezember gegen Karten für andere Veranstaltungen des Bad Homburger Poesie- und Literaturfestivals einzutauschen, ist das an den jeweiligen Ticketshops möglich. Gegen Vorlage der Originaltickets wird auch der Ticketpreis zurückgezahlt. In diesem Falle sollten sich Kartenbesitzer an den Ticketanbieter wenden, bei dem das Ticket erworben wurde.
Peter Kurth wird am 21. März 2021 zu Gast sein. Er liest aus Henry Millers „Das Lächeln am Fuße der Leiter“. Foto: F. Schellhorn