Bad Homburg (hw). Die Wetterau sieht sich als Vitalregion im Sinne von Sebastian Kneipp, in der Städte und Gemeinden sowie Kneipp-Vereine Angebote im Einklang mit der Natur machen. Ein Dreieck bilden die Gemeinden Bad Vilbel, Bad Salzhausen und Bad Nauheim, die der ADFC Bad Homburg/Friedrichdorf bei seiner Tour am Samstag, 19. Juli, ab 9 Uhr anfährt. Nach dem Start am Kurhaus radeln die Teilnehmer über Harheim nach Bad Vilbel, wo die neue Kneipp-Anlage am Burgpark besucht wird. Von dort geht es über Karben nach Nidda, wo eine Mittagsrast stattfindet. Gestärkt radelt die Gruppe weiter nach Bad Salzhausen, wo Wasser und die Heilquellen ebenfalls eine große Bedeutung haben. Bad Nauheim ist die dritte Kneipp-Stadt mit seinen bekannten Gradierbauten und dem Schwalheimer Rad. Wer möchte, kann die Tour nach ca. 100 Kilometern in Friedberg enden lassen und mit der Bahn zurück fahren. Wer noch Kraft hat, radelt auch die letzten 20 Kilometer zurück nach Bad Homburg. Tourenleiter ist Ralf Gandenberger, der unter Telefon 0173-8167122 kontaktiert werden kann bittet, sich bis Freitag, 18. Juli, 14 Uhr, im Internet unter https://bad-homburg.adfc.de/ anzumelden. Die Tour findet bei mindestens drei Anmeldungen statt.
Am Dienstag, 22. Juli, radelt der ADFC Bad Homburg/Friedrichsdorf zur Traditionsgaststätte „Seppche“ nach Frankfurt-Schwanheim. Start ist um 11 Uhr am Kurhaus von wo die Gruppe zur Erlenbachhalle in Ober-Erlenbach fährt, so dass sich weitere Radler um 11.45 Uhr anschließen können. Über Harheim geht es hoch nach Frankfurt-Berkersheim, wo eine herausfordernde Steigung zu bewältigen ist. Auf „grünen“ Wegen gelangt die Gruppe zum Ostbahnhof und weiter an das südliche Mainufer bis zum Ziel. Nach der Einkehr geht es gestärkt auf einem kürzeren Weg zurück nach Bad Homburg. Die Strecke ist etwa 58 Kilometer lang und hat 340 Höhenmeter. Auskunft erteilt Tourenleiter Richard Jost unter Telefon 0160-5512004, der ebenfalls um Abmeldung im Internet unter https://bad-homburg.adfc.de/ bittet.