Auf den Spuren von Konrad Adenauer

Bad Homburg (hw). Beeindruckt waren die Teilnehmer der Bonn-Fahrt der Senioren-Union Kreisvereinigung Hochtaunus vom CDU-Archiv der Konrad-Adenauer-Stiftung in St. Augustin. 19 laufende Regalkilometern umfassen die Aktenbestände der CDU-Bundespartei, der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der europäischen Zusammenschlüsse christlicher Demokraten. Viele Nachlässe führender Mandats- und Funktionsträger der Union konnten bestaunt werden, wobei die Unterlagen des jetzigen Hochtaunuskreises nahezu vollständig vorliegen. Ein Problem aller Archive ist die Konservierung, wobei auch bei der persönlichen Führung der Gruppe die Kommunikation durch laute Ventilatoren-Geräusche zur Klimatisierung etwas erschwert wurde.

Die zweitägige Exkursion der Senioren-Union begann im Adenauerhaus in Rhöndorf, das seit 1967 mit Garten und persönlichem Nachlass durch eine Stiftung der Öffentlichkeit zugänglich ist. Im modernen Vorbau wird das politische und private Leben von Konrad Adenauer erläutert, aber besonders imponierte die Besichtigung der Wohnräume, in denen auch Persönlichkeiten – unter anderem der ehemalige französische General und Staatsmann Charles de Gaulle empfangen wurden.

Auch der Besuch des Drachenfelses, der Drachenburg im Siebengebirge und des Beethovenhauses in Bonn rundeten die Reise ab. In der Rheinaue in Bonn konnte überraschend beim Abendessen auch das Sommerfestival mitgenommen werden, in einer traditionellen Bonner Gaststätte genossen die Teilnehmer mittags zudem rheinische Spezialitäten. Alle Teilnehmer freuen sich auf die nächste große Exkursion, die im kommenden Jahr zum Europa-Parlament nach Brüssel und erneut zum Bundestag in Berlin führen wird.

Als nächstes steht der Besuch der Blickachsen-Ausstellung am Samstag, 23. August, um 14 Uhr auf dem Programm – organisiert von der CDU Bad Homburg. Treffpunkt ist auf der Terrasse des Restaurants Orangerie im Kurpark, Augustaallee 10. Für Dienstag, 2. September, ist eine Schifffahrt nach Seligenstadt vorgesehen. Die Gruppe trifft sich dazu um 8 Uhr am Bahnhof Bad Homburg. Ein Besuch der Tübke-Ausstellung im Städel mit Führung ist für Freitag, 12. September um 15 Uhr geplant. Anmeldung können sich Interessierte für alle Veranstaltungen per E-Mail an hraestrup[at]web[dot]de oder unter Telefon 06171-9791068.

Die Teilnehmer der Bonn-Reise der Senioren-Union im CDU-Archiv St. Augustin, in dem die Unterlagen des Hochtaunuskreises aufbewahrt werden.Foto: Dr. H. Raestrup



X