Bad Homburg (hw). Mit der dunklen Jahreszeit kommen viele katholische Feste und Bräuche und werden gefeiert, auch von Menschen, die nicht besonders „fromm“ und erst recht nicht katholisch sind. St. Martinszüge mit Laternen und großen Feuern sind allen ein vertrauter Anblick, manchmal taucht sogar ein „echtes“ Pferd mit Reiter auf.
Ohne Wenn und Aber haben die Menschen zugepackt, deren Feste zurzeit begangen werden, Menschen, die wir „Heilig“ nennen: Martin, der römische Offizier, Elisabeth, die ungarische Prinzessin, Nikolaus, der Bischof. Sie alle haben in ihrem Leben den Nächsten in verschiedener Weise und zu verschiedenen Zeiten gesehen und reagiert. Sie waren „barmherzige Samariter“, als es Not tat.
Deshalb feiern wir die großen Feste zurzeit, deshalb ziehen die Kinder mit Laternen durch die Straßen. Damit die Welt ein wenig heller wird.
In Bad Homburg finden St. Martin-Umzügezu folgenden Zeiten statt: Am Freitag, 7. November, um 18 Uhr, Kirche Heilig Kreuz, Gonzenheim, Auf der Schanze 24, mit Andacht und St. Martinsspiel. Danach Umzug und St. Martins-Feuer. Am Montag, 10. November, um 17 Uhr in der Kirche Herz Jesu, Gartenfeldstraße 47, Andacht und Umzug. Am Dienstag, 11. November, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien, Dorotheenstraße 17, mit Andacht und Umzug, sowie am Dienstag, 11. November, um 17 Uhr in der Kirche St. Johannes, Kirdorf, Am Kirchberg 2.