Sternfahrt ans Mittelmeer

Im vergangenen Jahr schickte Kurdirektor Holger Reuter (mit Fahne) die Teilnehmer an der Rallye Monte-Carlo Historique auf die Strecke. Foto: AcD

Bad Homburg (hw). Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet mit der Rallye Monte-Carlo Historique vom 31. Januar bis zum 7. Februar eine der renommiertesten Veranstaltungen der Klassik-Szene. Wie einst beginnt die Rallye für die Teams zunächst mit einer Sternfahrt ans Mittelmeer, im Fachjargon „Concentration Leg“ genannt. In diesem Jahr sind die Startorte das schottische Glasgow, wo es bereits am 31. Januar losgeht, sowie am Folgetag die Hauptstadt der französischen Champagne Reims, Norditaliens Wirtschaftsmetropole Mailand und Bad Homburg. Die Kurstadt hat eine bis in die Anfänge des Automobils zurückreichende Bedeutung im Motorsport.

Am deutschen Startort Bad Homburg werden sich die Teams in diesem Jahr am Donnerstag, 1. Februar, ab etwa 13 Uhr in der Louisenstraße aufstellen. Um 14 Uhr erfolgt dann der offizielle Start, und das erste Teilnehmerauto rollt über die Startrampe am Kurhaus, um sich auf den Weg ans Mittelmeer zu machen. Die weiteren Starter folgen im Minutenabstand. Den Startvorgang moderiert der namhafte Oldtimerexperte Peer Günther, der den Zuschauern nicht nur die Teams vorstellt, sondern auch eine Vielzahl interessanter Informationen in petto hat.

Unabhängig vom jeweiligen Startort gilt es für alle Teams, bis Freitagabend, 2. Februar, das Fürstentum Monaco an der Côte d’Azur zu erreichen. Denn bereits am Samstagmorgen um 6 Uhr erfolgt der Start zur ersten Etappe. Allerdings stehen bis zur finalen Zielankunft am sehr frühen Mittwochmorgen (7. Februar) für die teilnehmenden Teams noch vier weitere Etappen durch die Seealpen mit insgesamt 16 anspruchsvollen Gleichmäßigkeitsprüfungen auf dem Programm. Die ersten „Finisher“ werden gegen 1.20 Uhr auf der Zielrampe erwartet. Eine aktuelle Liste aller 309 gemeldeten Teams hat der ACM auf seiner Internetseite (https://acm.mc/en/edition/25e-rallye-montecarlo-historique/event/entries/) veröffentlicht.

Bereits zum 26. Mal versammelt die berühmte internationale Winterrallye ambitionierte Teams und atemberaubende klassische Rallye-Fahrzeuge zu einem herausfordernden Trip an die Côte d’Azur. Zum Start zugelassen sind ausschließlich Fahrzeuge, von deren Typ mindestens ein Exemplar bis zur 51. Austragung der Rallye Monte-Carlo (1983) an den Start gerollt ist. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt den veranstaltenden Automobil Club de Monaco (ACM) auch in diesem Jahr bei der sportlichen Ausrichtung des deutschen Streckenabschnitts und richtet gemeinsam mit der Stadt Bad Homburg den deutschen Start aus. Erneut organisiert der AvD dabei außer der Dokumentenkontrolle und der technischen Abnahme der Teilnehmerfahrzeuge auch die Zeitkontrolle auf der Startrampe.

Außerdem planen die Organisatoren, live vom Rallye-Start zu streamen und zeitnah nach Anschluss der Veranstaltung ein Video auf dem YouTube-Kanal des AvD zur Verfügung zu stellen, um den Auftakt der 26. Rallye Monte-Carlo Historique in Bad Homburg miterlebbar zu machen.



X