Tee trinken wie in Russland

Zur russischen Teezeremonie hatte die Deutsch-Russische Brücke Bad Homburg vor Kurzem in die Villa Wertheimber eingeladen. Anlass waren gleich zwei Jubiläen: Sein 25-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr nicht nur die Deutsch-Russische Brücke, sondern auch der Städtepartnerschaftsverein der Kurstadt mit Peterhof. Der Tee hat in Russland eine lange Tradition. Er ist aus der russischen Gastfreundschaft ebensowenig wegzudenken wie aus der russischen Esskultur. Rund um den Tee und seine Zubereitung haben sich Bräuche und Traditionen gebildet, die auch in der Literatur und Kunst große Beachtung finden. Bei der Teezeremonie bekamen die zahlreichen Gäste einen Einblick in die Geschichte des Teetrinkens in Russland, und natürlich durften sie auch probieren. Nadeshda Menzel (l.) und Tina Klostermann boten „Tschai“ aus dem Samowar an. Dazu reichten sie Beerentörtchen, Piroggi, Schnittchen und Spezialitäten aus Mürbeteig.



X