Die Volksbühne spielt das Drama „Der Kirschgarten“

Die Gutsbesitzerin, gespielt von Corinna Scheer, und ihre Nachbarn dargestellt von Reiner Kremin und Oliver Glaap (v. l.) diskutieren leidenschaftlich über das weitere Schicksal des Kirschgartens. Foto: Volksbühne

Bad Homburg (hw). Die Volksbühne Bad Homburg präsentiert ihre neueste Produktion „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow im Kurtheater.

Die Welt hat sich verändert. War früher alles besser? Irgendwo auf dem Lande steht der einst prachtvolle Gutshof von Ljubow Andrejewna, mehr schlecht als recht bewirtschaftet von ihrer Ziehtochter Warja und bewohnt von einer skurrilen Gemeinschaft aus Bewahrern und Veränderern. Jetzt drücken die Schulden, und alle hoffen, dass Ljubow das Problem lösen wird. Nach einem tragischen Unglück war sie nach Paris gegangen, um Abstand zu gewinnen. Ihre Tochter Anja holt sie zurück, aber Ljubow ist selbst völlig abgebrannt. Ihr Nachbar Lopachin könnte die Rettung sein. Der clevere Nachkomme eines Dieners hat erkannt, dass man aus dem Fortschritt Nutzen ziehen kann. Er hat eine lukrative Idee. Aber die brächte einschneidende Veränderungen für alle, und Ljubow müsste eine schwere Entscheidung treffen …

Eine spannende, dramatische und komische Geschichte über Schuld(en), Fortschrittsverweigerung, Zukunftsoptimismus – und eine Obstwiese. Mit Anna Altheim, Vivien Eichhorn, Oliver Glaap, Armin Hauser, Tim Hoffmann, Ulli Klein, Rainer Kremin, Carmen Maus, Corinna Scheer, Tymofii Tkachenko, Tim Vollrath-Kühne, Bianca Wirth. Regie führt Anette Quentel, Sigi Lißmeier hat die Regiessistenz. Vorstellungen sind am Sonntag, 15., und Dienstag, 17. Juni um 20 Uhr.



X