Bad Homburg (hl). In der dunklen Jahreszeit, wenn sich die Kälte langsam über die Stadt legt, sollen Lichter Leben in die Einkaufsstraßen bringen und die Menschen aus ihren Häusern locken. Unter diesem Vorsatz kündigten Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Kurdirektor Holger Reuter jetzt die Weihnachtsstadt Bad Homburg an. Dabei steht vor allem der Romantische Weihnachtsmarkt am Schloss im Vordergrund. Dieser zählt zu den schönsten Weihnachtsmäkten der Region und soll nach zwei Jahren mit erheblichen Einschränkungen durch die Coronapandemie nun wieder in prächtigem Glanz erstrahlen.
Mit viel Liebe zum Detail wird vor historischer Kulisse vor allem traditionelles Kunsthandwerk von lokalen und regionalen Ausstellern angeboten. Außerdem gibt es an den Ständen allerlei kulinarische Köstlichkeiten. Der Romantische Weihnachtsmarkt, der sich vom Schlossplatz bis hinauf zum Weißen Turm zieht, ist an allen vier Adventswochenenden immer freitags von 15 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Dann rollt auch die kleine Dampfeisenbahn vor der zauberhaften Taunus-Kulisse über den Schlossplatz. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Schloss am Freitag, 25. November, um 17 Uhr in Anwesenheit von Oberbürgermeister Hetjes in der XMAS-Lounge im unteren Schlosshof.
In den vergangenen beiden Jahren seien die Weihnachtsmärkte von einigen Krisen überschattet gewesen, erinnerte OB Hetjes. „Die Pandemie, die momentane weltpolitische und wirtschaftliche Lage stellten und stellen uns alle vor große Herausforderungen. Umso mehr sollten wir die Weihnachtszeit nutzen, um gemeinsam mit Familie und Freunden besinnliche und fröhliche Stunden zu verbringen.“ Der Dank des Stadtoberhaupts ging vor allem an das Team des Stadtmarketings um Nina Gerlach, an Citymanagerin Tatjana Baric und Anja Ernst von der Kur- und Kongress-GmbH sowie an den Hauptsponsor Taunus Sparkasse, die die diesjährige Weihnachtsstadt erst ermöglichen.
Alle Programmpunkte der Weihnachtsstadt sind unter Beachtung von Energieeinsparung geplant, wobei das festliche Erlebnis nicht zu kurz kommen soll. Laut der Stadt konnten im Vergleich zu vergangenen Jahren durch Reduzierungen oder den Einsatz von LEDs 85 Prozent des Energieverbrauchs eingespart werden. So ermöglicht die Stadt ihren Besuchern ein Fest, das zugleich den Sparvorgaben entspricht. Doch beim gemeinsamen Erleben der bunten Lichter, der Zusammenkunft an prächtig geschmückten Ständen und dem Verkosten verschiedener Süßigkeiten am Schloss soll es nicht bleiben. Die Stadt weitet die Feierlichkeiten auf die Innenstadt und den Kurpark aus. So wird vor dem Kurhaus zum „Weihnachtszauber“, auf der Brunnenallee zum „Kurparkzauber“ und in der Louisenstraße zum „Beswingten Shoppen“ eingeladen.
Kurdirektor Reuter betont, dass durch die Notwendigkeit der Energieeinsparung dieses Jahr im Kurpark keine Eisbahn aufgebaut werden kann. Als Alternative wird zum „Kurparkzauber“ auf die Brunnenallee eingeladen (siehe weiteren Text). Der Kurparkzauber wird am Samstag, 26. November, um 16 Uhr mit dem Auftritt eines ukrainischen Kinderchors eröffnet.
Die Innenstadt lockt mit einem vielfältigen Angebot. Die Bad Homburger sowie Gäste der Stadt dürfen sich auf den „Weihnachtszauber“ am Kurhaus und in der Louisenstraße täglich ab 11 Uhr bis 30. Dezember freuen. Das vom Citymanagement initierte Programm „,Beswingt Shoppen“ bringt an den vier Adventssamstagen ab jeweils 12 Uhr „kleine“ Kunst in die Fußgängerzone und weihnachtlich-swingende Rhythmen auf die Freilichtbühne Fußgängerzone. Unterwegs sind Straßenkünstler wie Clowns, Pantomimen und Stelzenläufer. Ein besonderer Höhepunkt wird der Samstag, 17. Dezember, sein, denn da erfüllen die sechs Jazzmusiker der „Walk-A-Tones“ die Einkaufsstraße mit ihrer Musik. Darüber hinaus begeistern zwei Schneeengel mit Seifenblasen. Dazu können sich die Besucher an den unterschiedlichen Ständen verschiedener Händler und Gastronomen erfreuen und stärken. Baric betont die Wichtigkeit, auch außerhalb vom Online-Shopping die lokalen Angebote zu nutzen und die Stadt zu unterstützen.
!Das komplette Programm der Weihnachtsstadt Bad Homburg 2022 mit allen Terminen gibt es im Internet unter www.weihnachtsstadt-bad-homburg.de und in der Broschüre der Weihnachtsstadt Bad Homburg. Auch in diesem Jahr fahren an allen Adventssamstagen die Stadtbusse in Bad Homburg kostenfrei. Es gilt weiterhin die Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln.