Altenhainer Geschichte(n)
GeschichtsVerein Altenhain e.V.
Altenhain (Sc) – Ein Bild aus alten Tagen weckt Erinnerungen: Die schön geschmückten Häuser erinnern an einen Umzug anlässlich eines Vereinsfestes oder vielleicht auch anlässlich einer Prozession. Das Foto aus den 60er Jahren zeigt auf der rechten Seite das Haus Wehner mit dem Geschäft von „Textil Stöhr“ und links die „Middlerst Wertschaft“ zum Taunus. Damals waren die Straßen noch mit Kopfsteinpflaster belegt und eine Rinne diente dem Wasserablauf bei Regen – Fußwege gab es keine.
Die Kindheitserinnerungen von Harald Horn zu diesem Bild sind durchaus ein bisschen wehmütig: „Die schön geschmückten Häuser erinnern, wie groß die Gemeinschaft unter den Altenhainern war, denn jede Familie hat sich an dem Straßen- und Hausschmuck beteiligt.“ Ob jung oder alt: Jeder kannte damals jeden und man hat sich auf der Straße immer gegrüßt. Heute, so stellt er fest, sind die Straßen asphaltiert und die Gehwege reichen mit ihrer Breite oft nicht einmal für Kinderwagen oder Rollstühle. Menschen laufen heute aneinander vorbei, grüßen kaum und starren bedauerlicherweise auf ihr Mobiltelefon. Die Zeiten, in denen Schwätzchen am Gartenzaun gehalten wurden, so Horn, sind leider vorbei. Es reift die Erkenntnis, dass sich die Zeiten geändert haben und Erinnerungen (leider) Erinnerungen bleiben werden, denn die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen. „Die Menschen gehen ihrer Wege und identifizieren sich kaum noch mit der Geschichte des Ortes“, so Harald Horn. „Deshalb ist die Geschichtsarbeit so wichtig – damit die Erinnerung an die alten Zeiten zumindest bewahrt werden kann“.
