Außergewöhnliches Passionskonzert: Antonio Salieris ergreifendes Oratorium

Bad Soden (bs) – Wer am Sonntag, 6. April, um 19 Uhr in die Kirche St. Katharina in Bad Soden kommt, erlebt dort ein musikalisches Meisterwerk: „La Passione di nostro Signore Gesù Cristo“ von Antonio Salieri.

Antonio Salieri – mehr als nur der Rivale Mozarts

Lange Zeit war Salieri vor allem als angeblicher Gegenspieler Mozarts bekannt – ein Mythos, der wenig mit der Wahrheit zu tun hat. Tatsächlich war er ein angesehener Komponist seiner Zeit, Hofkapellmeister in Wien und Lehrer von Beethoven und Schubert. Sein Werk ist voller Ausdruckskraft und verbindet dramatische Tiefe mit italienischer Eleganz.

„La Passione“ – Ein ergreifendes Oratorium über das Leiden Christi

Dieses Oratorium wurde 1776 komponiert und erzählt in bewegender Musik die Geschichte der Passion Christi. Anders als in einer Oper gibt es keine szenische Darstellung – stattdessen entfalten sich Emotionen und Dramatik allein durch die Musik und den Gesang. Salieri verbindet hier die Klarheit und Schönheit italienischer Melodien mit der Ausdruckskraft deutscher Kirchenmusik. „Das Ergebnis ist ein ergreifendes Werk, das Herz und Seele berührt“, so der musikalische Leiter der Gesellschaft der Musikfreunde (GdM), Alexander Ebert.

Mit dieser außergewöhnlichen Aufführung wird nicht nur das musikalische Erbe Antonio Salieris gewürdigt, sondern auch eine selten gespielte Passionsmusik einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Ebert erfüllt sich damit einen Traum: „Schon während meines Musikstudiums habe ich mir vorgenommen, im Jahre des 200. Todestags eine Komposition von Salieri aufzuführen und meine Begeisterung für sein Schaffen in einem Konzert für andere hörbar zu machen. Ich freue mich daher wirklich sehr, dass ich dieses Vorhaben zusammen mit der Gesellschaft der Musikfreunde wahrwerden lassen kann.“

Ein Konzert, das unter die Haut geht

Chor und Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde werden gemeinsam mit renommierten Solistinnen und Solisten ein stimmungsvolles Konzert in der besonderen Atmosphäre der Kirche St. Katharina vortragen. Mit Sofia Savenko (Sopran), Jaro Kirchgessner (Alt), João Terleira (Tenor) und Timon Führ (Bass) konnten vier hochkarätige Solistinnen und Solisten für die Aufführung gewonnen werden.

Das Konzert am Sonntag, 6. April, beginnt um 19 Uhr in der Kirche St. Katharina in der Salinenstraße in Bad Soden. Karten kosten 24 Euro an der Abendkasse, 22 Euro im Vorverkauf online über www.gdm-online.de. Jugendliche, Studierende und Auszubildende erhalten 50 Prozent Ermäßigung, der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist frei.

Vorverkaufsstellen sind die Bücherstube Gundi Gaab,, Platz Rueil Malmaison 1, Tel. 06196 / 62925, sowie Presse Butzer, Bad Soden-Neuenhain, Hauptstraße 41, Tel.: 06196 / 9511195.

Weitere Informationen über die GdM gibt es unter www.gdm-online.de/die-gdm.

Bisher probten Chor und Orchester getrennt; Am Probensonntag vor dem Konzert wurden Gesang und Orchesterklang jetzt zusammengeführt. Foto: GdM



X