Bad Soden (Sc) – „Feierlich beleuchtet erstrahlt das Badehaus von Bad Soden im Kurpark. Direkt dahinter gelegen schaut der Burgbergturm über die Stadt am Taunus. Mit dem Sodenia-Tempel im Vordergrund und dem typischen Hundertwasserhaus dahinter fügt sich auch der Quellenpark harmonisch in die Szenerie ein“.
Hier geht es nicht etwa um eine Beschreibung Bad Sodens im warmen Glanz der Weihnachtszeit, sondern um die gestalterische Harmonie des wunderschönen „Bad Sodener Lichterbogens“, den das Unternehmen „Schnee und Reh“ in diesem Jahr neu auf den Markt gebracht hat. Pünktlich zur Adventszeit erweiterte das lokal verwurzelte Unternehmen, das seinen Sitz in Glashütten hat, sein Angebot um dieses zauberhafte Stück Heimat für die Fensterbank.
Das Unternehmen
„Schnee und Reh“ – das sind die Lichtkünstler Daniela und Pascal Kulcsár, Hauptberuflich setzen sich die beiden mit den Themen „Fassadenprojekte“ und „Lichtskulpturen“ auseinander. Licht und Holz sind ihre Leidenschaft – genauso wie das Reisen und die Inszenierung von Landschaften mit Licht für Fotografien oder Skulpturen. In ihrer Holzwerkstatt fühlen sie sich wohl, hier reift ihre Kreativität und hier entstehen auch die Lichterbögen, die ebenso schlicht wie schön sind.
Der Lichterbogen
Die Idee zu den regionalen Lichterbögen – dazu gehören, neben Bad Soden, u.a. Bad Homburg, Hofheim, Königstein und Kronberg – besteht bereits seit einigen Jahren und das Angebot wird stetig ausgebaut. Die Idee, vertraute Landschaften und Stadtansichten als Lichterbögen zu fertigen, ist für das Künstlerpaar verbunden mit der Überzeugung, dass die Menschen mit den Motiven schöne Erinnerungen und Emotionen verbinden. Ihre Freude an einem „Stück Heimat“ möchte das Künstlerpaar gerne weitergeben und trifft mit seinen Kreationen auf begeisterte Kunden.
Fertigung
Die Silhouetten des Lichterbogens werden CNC-gefräst und anschließend per Hand geschliffen, verleimt und zusammengesetzt. Der Bad Sodener Lichterbogen besteht aus drei Sperrholzsilhouetten, die mit warmweißen LEDs hinterleuchtet werden. Da es sich um ein Produkt aus Naturmaterialien handelt, gibt es Abweichungen in der Maserung und Farbigkeit des Holzes, was jedes Stück einzigartig macht.
Lokaler Vertrieb
In jedem Ort, von dem ein Lichterbogen gefertigt wird, gibt es auch eine (exklusive) Verkaufsstelle. In Bad Soden ist dies „Deko und Ratio“ in der Straße Am Quellenpark (Fußgängerzone).
In dem von Gabriele Simon geführten Ladengeschäft gibt es „Schönes und Nützliches“ – Geschenke, außergewöhnliche Küchenartikel und Einrichtungsgegenstände sowie nun auch den Bad Sodener Lichterbogen, der nicht nur in der Weihnachtszeit ein Stück Heimat in die Stuben der Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger zaubern wird.
Bad Sodener Weihnachtsbogen Foto: Schnee und Reh