Bad Soden (bs) – Als Flüchtlingsberaterin ist Leonie Blum (27) für das Dekanat Kronberg bei der Evangelischen Familienbildung tätig. Zum Dekanat gehören auch Bad Soden und Sulzbach. Blum hat sich und ihre Tätigkeit, die sie seit einem guten halben Jahr ausübt, jetzt genauer vorgestellt.
Leonie Blum legt Wert auf die Feststellung, dass ihr Beratungsangebot unabhängig und nicht an Ämter angebunden ist. Sie verfügt über besondere Kenntnisse in „Sozialer Arbeit Transnational“ und hat nach einem entsprechenden Studium an der Fachhochschule Frankfurt ihr Wissen im Bereich Asyl- und Aufenthaltsrecht unter anderem mit einer Weiterbildung bei der Diakonie Hessen weiter vertieft. Bei der Evangelischen Familienbildung wenden sich sowohl Menschen an sie, die im Asylverfahren sind, als auch solche, deren Antrag abgelehnt wurde. Im Verfahren bereitet die unabhängige Flüchtlingsberaterin die Klientinnen und Klienten unter anderem für das große Interview vor. Dazu gehört es, die eigene Lebens- und Fluchtgeschichte zu reflektieren.
Nach der Anerkennung beschäftigt viele das Thema Familiennachzug. Bei speziellen Beratungsbedarfen, die nicht zu ihrem Kompetenzbereich gehören, vermittelt sie entsprechend weiter. Viele Anfragen erreichen sie auch von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfenden, die mit ihr Fälle von Betroffenen besprechen möchten.
Blums Büro befindet sich in den Räumen des Familienzentrums „Schatzinsel“ der Evangelischen Familienbildung in der Königsteiner Straße 6a in Bad Soden. Eine wertvolle Synergie ist aus ihrer Sicht die direkte Nähe zu den Deutschkursen für Geflüchtete des Projekts „Deine Chance“ und den Kursangeboten der Evangelischen Familienbildung. So kann sie einerseits Menschen in die Kurse vermitteln und andererseits wenden sich Teilnehmende dieser Angebote vor Ort direkt mit Anfragen im Bereich der Flüchtlingsberatung an sie.
Weitere Informationen unter www.evangelische-familienbildung.de