Bad Soden (bs/Sc) – Ein echtes Highlight im Ausstellungskalender findet aktuell im Kulturzentrum Badehaus statt. Mit der Ausstellung „Save the animals“ (kuratiert von der Galerie am Dom, Frankfurt am Main) findet ein Thema seinen Weg in die Kunst, das allgemein beschäftigt, polarisiert und betroffen macht!
Artenschutz ist in der modernen Welt, in der immer mehr Natur- und Lebensräume zerstört oder beschnitten werden, ein viel beachtetes Thema – Artenschutz erfordert darüber hinaus aber auch geschützte Lebensräume! Die Ausstellung, so der Anspruch, soll einer davon sein. Verschiedene Künstlerinnen und Künstler werfen – jede und jeder auf seine Art – einen kreativ-individuellen Blick auf dieses wichtige Thema, das wohl niemanden wirklich „kalt“ lässt. Die Galerie am Dom in Frankfurt kuratierte eine Ausstellung, die mit den Mitteln der Kunst versucht, gegen das oft zerstörerische Handeln der sogenannten „zivilisierten” Menschheit zu wirken. Sie will mit ganz eigenen Statements der Kunstschaffenden Zeichen setzen und am Ende eigentlich gerne mehr Fragen stellen als Antworten geben. Sie lädt nicht nur Jung und Alt zum Nachdenken und Handeln ein, sondern ebenso zum Entdecken, Staunen und Schmunzeln. Mit dabei sind u.a. Simon Czapla, Matthias Garff, Alexandra Lukaschewitz, Irmela Maier, Corjan Nodelijk, Stephanie Marie Roos, Markus Willeke, Gaby Wormann, Yongbo Zhao.
Die umfangreiche Ausstellung kann im Kulturzentrum Badehaus noch bis zum 30. März besucht werden. Öffnungszeiten sind: mittwochs, samstags und sonntags, jeweils von 15 bis 18 Uhr, sowie Mittwoch, den 5. und 19. März, bis 20 Uhr.
An den Sonntagen 9. und 23. März findet jeweils um 15.30 Uhr eine Führung mit Maurice Steinbrück (Kunstvermittler) statt. Der Eintritt ist an allen Ausstellungstagen frei.