Bad Soden (bs/wto) – Die „fünfte Jahreszeit“ ist in vollem Gang, und die Fassenachter in Bad Soden und Sulzbach haben viel vorbereitet. Sie laden zu ihrem vielfältigen Programm ein.
Neujahrsempfang der Karnevalisten
Am ersten Sonntag im neuen Jahr hat im Badehaus in Bad Soden der Neujahrsempfang der Sodener Karneval Gesellschaft (SKG) stattgefunden. Prinzessin Andrea I., die 76. Sodenia der SKG, und ihre Hofmarschälle Jens Thomas und Florian Gernhardt empfingen die rund 75 Närrinnen und Narren am Eingang des Badehauses. Um 11.11 Uhr richteten der Erste Vorsitzende Swen Köhler und Prinzessin Andrea das Wort an die Gäste und wünschten allen ein frohes und vor allem närrisches Jahr 2024. Daraufhin stießen alle mit Sekt und einem dreifach donnernden Helau an.
Das SKG-Highlight
Die Veranstaltung war der Auftakt zu einer sehr turbulenten Zeit für die Prinzessin und ihr Gefolge, denn ab sofort sind sie an jedem Wochenende in Sachen Fassenacht on tour. Bedacht werden muss dabei, dass in diesem Jahr die Kampagne sehr kurz ist und damit viele Veranstaltungen gleichzeitig stattfinden. Ein Jonglage-Akt für den Terminkoordinator Jens Thomas: „An manchen Abenden sind sieben bis acht Besuche bei den Veranstaltungen der befreundeten Vereine im ganzen Main-Taunus- und Hochtaunuskreis geplant.“
Das große Highlight der Kampagne ist die eigene Kostümsitzung der SKG in der Hasselgrundhalle: Am 20. Januar heißt die Karneval Gesellschaft wieder mehrere hundert Gäste in ihrer festlich geschmückten Narhalla willkommen. Neben den Tänzen der eigenen Garden runden Büttenreden und musikalische Beiträge das Programm ab. In diesem Jahr hat die SKG einen besonderen Programmpunkt: Die amtierenden Europameister im Schautanz Hebefiguren wurden eingeladen. „Mit spektakulären Hebefiguren, Pyramiden und Akrobatiken werden die ‚Dancefire‘ vom SC Irgertsheim ihr Publikum begeistern und so richtig Stimmung in die Halle bringen“, so die SKG.
Darüber hinaus gibt es, ebenfalls in der Hasselgrundhalle, am Samstag, 3. Februar, den Kinderfasching der SKG.
Mehr Infos unter www.skg-badsoden.de. Unter www.skg-badsoden.de/tickets sind noch Karten für die Kostümsitzung verfügbar.
Volles Programm in Neuenhain
Auch die Karnevalabteilung der Turn- und Sportgemeinde (TSG) Neuenhain geht in die Vollen und lädt zu drei Veranstaltungen ein. Am Samstagabend, 3. Februar, steigt um 19.11 Uhr im Bürgerhaus in Bad Soden-Neuenhain die Partysitzung der TSG Neuenhain. Einen Tag später, am Sonntagnachmittag, 4. Februar, beginnt – ebenfalls im Bürgerhaus – um 15.11 Uhr die Kindersitzung. Dies ist einen besondere Veranstaltung, denn bei der TSG gibt es einen Kinder-Elferrat, der die Veranstaltung leitet; es ist eine Sitzung „von Kindern für Kinder“. Am Sonntagabend, 11. Februar, laden die Neuenhainer Fassenachter schließlich zu ihrer Prunksitzung in das Bürgerhaus ein – Beginn ist um 19.11 Uhr.
Mehr Infos unter karneval-neuenhain.de
Kinderfasching in Altenhain
Die Turn- und Sportgmeinde (TSG) Altenhain lädt alle Familien am Sonntag, 28. Januar, von 15 bis 18 Uhr zum „TSG Kinderfasching“ in die Kahlbachhalle ein. Der Eintritt beträgt drei Euro pro Person. Alle Besucher dürfen sich auf närrisches Treiben freuen – erstmals in der Kahlbachhalle, nicht im Foyer. Das Betreten der Halle ist nur in Socken oder Sportschuhen mit heller Sohle erlaubt. Umkleiden gibt es vor Ort. Neben Kinderschminken wird es einen Bonbon-Regen sowie Auftritte der Tanzsportabteilung der TSG Altenhain geben. Für das leibliche Wohl wird im Vereinsheim Kahlbachquelle gesorgt.
Mehr Infos unter www.tsg-altenhain.de
Faschingsparty der HSG
Die Handballspielgemeinschaft (HSG) Neuenhain/Altenhain feiert am Samstag, 10. Februar, ab 20 Uhr im Neuenhainer Bürgerhaus ihre Faschingsparty. Für die gute Stimmung sorgt die Partyband „hi5“ mit einer bunten Mischung aus Rock und Pop. Weitere Höhepunkte sind der Auftritt der „Sambajünger“ sowie das Männerballett der TSG Neuenhain. „Wer Spaß an Party in toller Atmosphäre hat, sollte sich den Termin nicht entgehen lassen“, so die HSG. „Dazu sind alle Narren, Jecken und Faschingsverrückte herzlich eingeladen. Wie gewohnt ist für das leibliche Wohl mit einer abwechslungsreichen Getränkekarte, Cocktails und exklusiven Kleinigkeiten aus der Narrenküche gesorgt.“
Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 20. Januar, um 10 Uhr in der Bücherei im Neuenhainer Bürgerhaus statt. Damit möglichst alle eine Chance haben, werden pro Person maximal vier Karten abgegeben.
Dreimal Narrenschau in Sulzbach
„Es wird getanzt, gesungen und gelacht, in Sulzbach steigt die Fassenacht!“ Gleich dreimal gibt es in diesem Jahr am letzten Januar-Wochenende die Narrenschau in Sulzbach. Für die Karneval-Abteilung der Turn- und Sportgemeinde (TSG) Sulzbach erfüllt das Motto bestens die Voraussetzungen: Es ist kurz, prägnant und erlaubt in der Umsetzung viele Spielräume. „Außerdem wollen wir mit diesem Motto die typische Sulzbacher Lebensfreude und die einmalige Atmosphäre wieder einmal ins karnevalistische Rampenlicht rücken“, freuen sich die Sulzbacher Fassenachter. „Die Narrenschau präsentiert Tanz, Musik und Büttenreden vom Feinsten im Frankfurter Hof in Sulzbach. Da wird den Großen und Mächtigen im Land der Spiegel vorgehalten und mit Witz und Humor die Weltlage kommentiert.“
Die Sitzungstermine für die Kampagne 2024 in Sulzbach sind:
• Freitag, 26. Januar, 19.11 Uhr: Narrenschau
• Samstag, 27. Januar, 19.11 Uhr: Narrenschau
• Sonntag, 28. Januar, 14.31 Uhr: Narrenschau-Seniorensitzung
• Sonntag, 4. Februar, 15.11 Uhr: Jugend-Kinder-Party (Kartenvorverkauf im Studio M auf der Hauptstraße)
Mehr Infos unter karneval.tsg-sulzbach.de