Eschborn (ew). Mit dem neuen Schuljahr beginnt für die Grundschule Süd-West ein neuer Abschnitt in ihrer Schulgeschichte: Am Montag vergangener Woche feierte die Schulgemeinde den Auftakt des Startchancenprogramms, in das die Eschborner Grundschule aufgenommen worden ist. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm der Bundesregierung, für das Schulen mit besonders diverser Schülerschaft ausgewählt werden. Die Diversität entsteht durch einen hohen Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund und Inklusionskindern.
Der Jahrgang der zweiten Klasse, der mit über 100 Kindern der größte der Schule ist, eröffnete die Feier mit einem Lied, das die Unterschiede zwischen Menschen feiert. Als Teil der Auftaktveranstaltung wurde am Haupteingang der Schule mit den Schulsprecherinnen und Bürgermeister Adnan Shaikh eine Plakette angebracht.
Anschließend fand im Innenhof, der den Schülerinnen und Schülern sonst als Leseoase zur Verfügung steht, ein kleiner Empfang statt. In seinem Grußwort betonte Adnan Shaikh: „Wir sind vielfältig und das ist gut so.“ Zudem betonte er die „wichtige und gute Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer“, die ein positives Schulklima zur Forderung, Förderung und Unterstützung der jungen Lernenden schafften.
Diese Arbeit wird nun durch das Startchancenprogramm ergänzt, das zum Ziel hat, die Chancengerechtigkeit zu erhöhen, eine Entkopplung von Bildungserfolg und sozialer Herkunft zu schaffen, sowie Ausbildungsreife und Berufsfähigkeit herzustellen.
Schulleiterin Katharina Rösener bedankte sich für die Unterstützung der Stadt bei mehreren bereits laufenden Projekten wie beispielsweise die Unterstützung der Bibliothek. Zudem stellt die Stadt Eschborn der Schule eine Schulsozialarbeiterin in Vollzeit.