Spaß pur und jeder zeigt hier, was er kann

Von Felix Biner

Friedrichsdorf. Das Jugendbüro der Stadt veranstaltete in Zusammenarbeit mit „Wheelspin“, dem Fahrrad- und Skateboard-Laden, den 13. Bike- und Skatecontest an der Skateboardbahn in Seulberg. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen flogen auf Scootern und BMX-Rädern über die Rampen und vollführten in der Luft spektakuläre Tricks.

Die 20 Teilnehmer zwischen sechs und 24 Jahren präsentierten den Zuschauern und der Jury Barspins, Tailwips, 360s, fuhren nur auf dem Hinterrad und grindeten auf Rails. Dabei moderierten die Scooter-Fahrer sich gegenseitig an, kommentierten die Runs ihrer Freunde und motivierten sich gegenseitig.

„Wir wollen Kinder für den Sport begeistern und die Szene wieder aufleben lassen“, erklärte Johannes Wicht vom Fahrrad- und Skateboard-Laden „Wheelspin“, „Mit diesem Contest bringen wir auch BMX-, Skateboard- und Scooter-Fahrer zusammen, die sonst meistens unter sich bleiben.“ Zudem hätten sie heute die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen, wobei der Spaß natürlich im Vordergrund stehe, fügte Claudia Schünemann vom Jugendbüro der Stadt hinzu.

Den Ursprung hatte der Contest im Jahr 2012. Damals tat sich der Fahrrad- und Skateboard-Laden „Wheelspin“ mit Sitz in Niedererlenbach und Karben mit dem Jugendbüro der Stadt zusammen, um diesen Wettbewerb ins Leben zu rufen. „Früher waren viele Skateboarder vertreten, während heute die Scooter-Fahrer auf dem Platz überwiegen“, stellte Johannes Wicht fest. Er hatte seinen Werkzeugkasten dabei und wechselte noch schnell vor dem Wettbewerb den Reifen eines jungen Fahrers, der sich einen Platten geholt hatte. Zudem war das DRK am Ort, falls Teilnehmer stürzen sollten. Während des Contests galt Helmpflicht für alle Fahrer, da die Älteren eine Vorbildfunktion übernehmen. Neu in diesem Jahr war das Catering der Taunusmetzgerei Rompel aus Seulberg. Der Juniorchef Timo Rompel trat selbst beim Contest auf seinem BMX-Rad an. „Ich fahre bereits seit vielen Jahren bei diesem Wettbewerb mit und freue mich daher umso mehr über die Kooperation in diesem Jahr mit unserer Metzgerei“, berichtete Timo Rompel, „Der Contest bietet die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und jeder kann zeigen, was er kann. Doch in erster Linie bin ich wegen des Spaßes hier und freue mich, dass es den Bike- und Skatecontest gibt.“

Jeder Teilnehmer durfte zwei Runs fahren, bei denen er jeweils eine Minute Zeit hatte, seine einstudierten Tricks auf der Bahn zu präsentieren. Angefeuert wurden die Fahrer vom begeisterten Publikum. Am Ende des 13. Bike- und Skatecontest fand die Siegerehrung statt. Bei den Scooter-Fahrern erreichte Luca den ersten Platz, darauf folgten Johann und Niclas. Bei den BMXern teilten sich Timo und Joseph Gold, Christoph wurde Zweiter und Lennik Dritter.

Die Scooter-Fahrer präsentieren mit viel Spaß an der Sache auf dem Bike- und Skatecontest, was sie in den vergangenen Monaten und Jahren gelernt und geübt haben. Foto: bin

Die Scooter-Fahrer melden sich für den 13. Bike- und Skatecontest an. Auch wenn die Fahrer sich messen, stehen der Spaß und die Freundschaft im Vordergrund.Foto: bin

Weitere Artikelbilder



X