Friedrichsdorf (fch). Jetzt ist es offiziell. Die Hardtwaldschule Seulberg hat eine neue Schulleiterin. Überreicht wurde die Ernennungsurkunde an Konrektorin Marika Rohrmoser von Schulamtsdirektor Alexander Hof.
Zur Übergabe der Ernennungsurkunde für Marika Rohrmoser zur Rektorin hatte sich das Kollegium in der Aula versammelt. Schulamtsdirektor Alexander Hof übergab die Urkunde an die Konrektorin. Mit Marika Rohrmoser übernimmt keine „Neue“ die Schulleitung. Die bisherige Konrektorin ist bereits seit dem 1. Februar 2023 mit der Schulleitung beauftragt. Hof betonte, dass die Rektorin die Schule gemeinsam mit ihren Kollegen weiterentwickeln will zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen. „Gemeinsam sind wir stark“, betonte Marika Rohrmoser. Vom Kollegium gab es zur Ernennung einen Gutschein für den benachbarten Kletterwald Taunus. Die Schulleiterin freut sich darauf mit ihren Kollegen die Herausforderungen im Abenteuer-, Kletter- und Naturerlebnispark zu meistern. Auf die Ernennung stießen Hof und die Lehrer mit ihrer neuen Schulleiterin mit Fruchtsaft an. „Wir feiern heute unsere Erfolge. Meine Aufgabe hier ist es, dass jede Kollegin, jeder Kollege, das Beste leisten und seine Fähigkeiten zeigen kann“, betonte Marika Rohrmoser. Sie kommt aus dem Würzburger Raum, wohnt seit 2005 mit ihrer Familie in Oberursel. Nach dem Abitur lernte sie Bankkauffrau und hat anschließend bei einem Finanzdienstleister in der Vermögensberatung gearbeitet, bevor sie sich entschloss Grundschulpädagogik an der Universität in Würzburg zu studieren. „Meine Fächer waren Deutsch, Sachunterricht und Kunst sowie als Hauptfach Englisch. Das habe ich auch ein Jahr in London studiert.“ Ihre Hobbys sind Joggen, Radfahren und im Chor singen.
Ihre Ernennung fand am „Fokustag“ des Programms „Verbindungsstark – Gemeinsam Schule gestalten“ für das gesamte Kollegium statt. Thema des ganztägigen Fortbildungstages der Heraeus Bildungsstiftung lautet „Beziehungskultur an der Schule“. Zum Programm gehört ein Akademietag für Schulleitungen mit Schulleitern anderer hessischer Schulen, eine digitale Lernreise und ein Fokustag für das gesamte Kollegium. Das Motto von „Verbindungsstark“ lautet: „Starke Beziehungen, starke Schule, starke Schülerinnen und Schüler.“ Anliegen des in diesem Jahr von der Heraeus Bildungsstiftung im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums im Rahmen von „Löwenstark – der BildungsKICK“ stattfindenden Programms ist es, das Thema Beziehungskultur an der Schule neu aufzugreifen und/oder zu intensivieren.
Die Hardtwaldschule Seulberg wurde am 17.Oktober 1972 als Grundschule Seulberg eingeweiht. Seit 2003 trägt sie den Namen Hardtwaldschule. Sie ist eine der vier Grundschulen in Friedrichsdorf. Im Schuljahr 2022/23 feierte die Grundschule mit Eingangsstufe ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Schulfest. Zum Kollegium gehören 30 Lehrkräfte, ein bis zwei Referendare, drei Sozialpädagogen und Förderschullehrer aus den Bereichen für Erziehungs- und Lernhilfe. Sie unterrichten 340 Schüler in 16 Klassen. Durch die Eingangsstufe gibt es fünf Schuljahre mit je drei bis vier Parallelklassen In diesem Schuljahr liegt der Schwerpunkt auf zahlreichen Aktionen rund ums Lesen. Zwei Viertklässlerinnen haben den Spruch für das Jahresmotto „Bücher haben viel Magie - beim Lesen brauchst du Fantasie!“ kreiert.