Seit 1995 ruft die Kinderzukunft dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen. In Lkws werden sie nach Bosnien, Herzegowina, Rumänien sowie in die Ukraine gebracht und dort an Mädchen und Jungen in Waisenhäusern, Kliniken, Schulen und Kindergärten, aber auch in Elendsvierteln der Städte und Dörfer verteilt. Seit Weihnachten 2001 beteiligt sich die Hardtwaldschule daran und auch in diesem Jahr wurden die Familien in Seulberg wieder zum Packen eines Päckchens aufgerufen. Jetzt wurden alle abgegebenen Päckchen von den Kindern der Klasse 2a mit ihrer Klassenlehrerin Tabea Hartmann gezählt und symbolisch unter dem Weihnachtsbaum im Foyer der Schule aufgestapelt. Die Kinder waren sehr stolz, dass insgesamt 107 Päckchen zusammenkamen. Auch einen Geldbetrag von 253,10 Euro hatten die Seulberger Familien gespendet. Kurz darauf fuhren die ehrenamtlichen Helfer der Kinderzukunft mit einem Transporter vor und luden die liebevoll gepackten Päckchen ein.Foto: Hardtwaldschule
Sie befinden sich hier: Region › Friedrichsdorf › Nachrichten › Friedrichsdorf › Weihnachtspäckchen für Kinder in Not