Yoga nicht nur für Erwachsene

Die Kinder gucken ganz genau, wie die Yogaübung aussehen muss. Foto: nel

Friedrichsdorf (nel). Seit letztem Sommer bietet Annett Schmidt in Köppern Yoga für Kinder an. 25 Jahre lang habe sie Yoga nur für Erwachsene im Programm gehabt, erzählt die gelernte Yogalehrerin, als dann jedoch ihre eigenen Kinder auf die Welt kamen, habe sie die Idee gehabt, auch ein Training für Mädchen und Jungen anzubieten. Mit der Umsetzung der Idee begann Annett Schmidt in Kindergärten, dann entwickelte sie das Angebot weiter. Lange Zeit versuchte sie, Yoga auch im größeren Rahmen über die Turn- und Sportgemeinschaft Köppern (TSG Köppern) umzusetzen. Durch die Corona-Pandemie jedoch zog sich der Beginn erster Kurse bis zum Sommer des vergangenen Jahres.

Als es dann endlich soweit war und ein Sportangebot wieder möglich wurde, musste sie die Kurse halbieren: Von den Sommerferien bis zum Winter unterrichtet sie Vier- bis Sechsjährige, die andere Hälfte des Jahres widmet sie den Sieben- bis Zehnjährigen. Aufgrund der großen Nachfrage versucht Annett Schmidt, ihre Unterrichtsstunden für Kinder aufzuteilen. In der Grundschule Köppern, die direkt neben der Sporthalle liegt, in der die Yogakurse angeboten werden, leitet sie zum Beispiel auch die Yoga-AG. Diese richtet sich nur an Kinder, die die Köpperner Grundschule besuchen. Damit deckt sie den Bereich der Schulkinder dort ab. Übrig bleiben die Kinder, die nicht nur in Friedrichsdorf oder Köppern wohnen, sondern aus Städten der Umgebung zu ihren Kursen kommen. Diese Mädchen und Jungen finden einen Platz im Yogakurs, der jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr in der Sporthalle stattfindet. „Natürlich kann man mit den Kindern nicht das klassische Yoga für Erwachsene durchführen. Am wichtigsten ist mir, dass sie Spaß an der Bewegung haben und ihre eigene Fantasie nutzen.“

Annett Schmidt führt mit ihrer Tochter Kim als Co-Trainerin spielerisch verschiedene Yogaübungen durch. Doch haben die Yogakurse für Kinder auch einen anderen Zweck. Das Selbstbewusstsein soll gestärkt, das Selbstwertgefühl gesteigert werden. In den Kursen gebe es „keine Zwänge, nur Möglichkeiten“. „Auch eigentlich schüchterne Kinder blühen auf und kommen aus sich heraus!“, sagt die Trainerin. Dadurch, dass ihre Stunden immer eine gewisse Routine haben, finden sich die Kinder mehr und mehr ein. Zunächst begrüßen sich die Teilnehmer mit der üblichen Grußformel „Namaste“ im Mattenkreis, darauf folgt der Sonnengruß. Anschließend wird ein Spiel gespielt, in dem verschiedene Yogaübungen aufgegriffen werden. Zum Beispiel soll sich jedes Kind ein Kuscheltier aussuchen und die dazu passende Übung vormachen. Auch eine Schatzsuche in Form eines spannenden Parcours gilt es zu meistern.

Um daraufhin wieder zur Ruhe zu kommen, führt Annett Schmidt mit den Kindern noch eine Fantasiereise durch. Zum Schluss darf Feedback in der Abschlussrunde gegeben werden. „Mir hat alles heute super gefallen!“, sagt ein Kind. Hin und wieder sind die teilnehmenden Jungen und Mädchen unruhig, laut und aufgedreht, und doch macht jedes Kind auf seine Weise die Übungen motiviert mit. Eine Anmeldemöglichkeit und Infos zum Kurs gibt es unter Telefon 0160-5659390, E-Mail: kinderyoga[at]tsg-koeppern[dot]de.



X