105 Jahre sportlicher Zusammenhalt

Friedrichsdorf (fw). Am 10. August 1920 gründeten einige fußballbegeisterte Männer den Sportverein Seulberg 1920 (SVS). Mit Mut, Leidenschaft und dem festen Willen, dem Fußballsport im Ort eine Heimat zu geben. Aus kleinen Anfängen entwickelte sich im Laufe von mehr als einem Jahrhundert ein lebendiger Verein mit großer Bedeutung für das sportliche und gesellschaftliche Leben Seulbergs. 1947 wurde die Tischtennisabteilung ins Leben gerufen, 1959 kam die Handballabteilung hinzu, Mitte der 1980er-Jahre folgte schließlich die Freizeit- und Wanderabteilung, die insbesondere älteren Mitgliedern nach der aktiven Sportzeit eine neue Heimat bietet. Heute zählt der Verein knapp 800 Mitglieder, wobei der Schwerpunkt auf der Jugendarbeit liegt – eine Investition in die Zukunft des Vereins und der Gemeinschaft. Eine besondere Herausforderung stellt die Unterhaltung der vereinseigenen Sportanlage mit zwei Sportplätzen und dem Vereinshaus dar. Die Instandhaltung und Pflege dieser Infrastruktur ist nur durch die tatkräftige Mithilfe engagierter Mitglieder möglich. Der Verein ist stolz auf seinen starken Zusammenhalt – und freut sich über jede helfende Hand und jede Form der Unterstützung.

Ursprünglich sollte das 100-jährige Bestehen bereits im August 2020 gefeiert werden. Doch die Corona-Pandemie machte diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung. Umso erfreulicher ist es, dass der SV-Vorstand um Carola Schröder nun beschlossen hat, das Jubiläum im Jahr 2025 unter dem Motto „105 Jahre SV Seulberg“ würdig nachzuholen. Gleichzeitig wird ein weiterer bedeutsamer Anlass gefeiert: 60 Jahre Partnerschaft der Vereine SV Seulberg und SKW Bad Wimsbach-Neydharting aus Oberösterreich. Die offizielle Städtepartnerschaft kam 1968 zustande.

Am Freitag, 27. Juni, wird eine Delegation aus der Partnergemeinde, angeführt von Bürgermeister Erwin Stürzlinger, in Seulberg erwartet. Insgesamt 30 Gäste werden um 21 Uhr im Vereinshaus begrüßt. Besonders groß ist die Freude darüber, dass Heimo Kramer (88), einer der Gründungsväter der Partnerschaft, die Reise nach Seulberg antreten wird – ein Zeichen der gelebten Freundschaft beider Gemeinden. Ein Höhepunkt des Abends wird die Bildergalerie sein, die Martin Volk, der Stellvertretende Vorsitzende, mit viel Sorgfalt und Liebe zur Geschichte vorbereitet hat. Sie zeigt Meilensteine und Erinnerungen aus 105 Jahren Vereinsgeschichte. Da trotz intensiver Recherche nicht alle abgebildeten Personen namentlich zugeordnet werden konnten, bittet der Verein die Besucher um Mithilfe.

Am Samstag, 28. Juni, geht es sportlich weiter. Ab 9 Uhr finden auf beiden Sportplätzen die Stadtmeisterschaften der Jugendmannschaften von der G- bis zur D-Jugend statt. Die Siegerehrung ist für 18 Uhr geplant. Bürgermeister Lars Keitel wird die Pokale an die siegreichen Teams überreichen. Zudem erhält jedes teilnehmende Kind eine Erinnerungsmedaille. Im Anschluss an einen kurzen offiziellen Teil – mit einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte und einem Grußwort des Vereinsrings – steht der Abend ganz im Zeichen der Musik. Die Band „Keyout“ wird den Rasenplatz mit rockigen Klängen zum Beben bringen und für beste Festlaune sorgen. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, begleitet von der Blasmusikkapelle „Uffspill“, die mit volkstümlicher Musik für ein festliches Ambiente sorgt. Zwischen den Musikstücken blicken Redner noch einmal zurück auf 105 Jahre SV Seulberg und 60 Jahre gelebte Partnerschaft. Höhepunkt des Vormittags sind die Festreden von SV-Vorstand, Bürgermeister Keitel und dem österreichischen Bürgermeister Stürzlinger sowie die symbolische Übergabe der Gastgeschenke. Während des gesamten Wochenendes sorgen ehrenamtliche Helfer des Vereins für das leibliche Wohl der Gäste. Der SV Seulberg lädt alle Bürger, Freunde, Weggefährten und Sportbegeisterten ein, dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern – mit Stolz auf das Erreichte und Zuversicht für die kommenden Jahrzehnte.



X