Glashütten (kw) – Dieses Jahr ist Glashütten gleich mit vier Gärten bei den Offenen Gärten im Oberen Weiltal und der Umgebung dabei. Am Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 17 Uhr öffnen Besitzer ihre privaten Gärten und laden ein, ihre individuell gestalteten Gartenparadiese zu besuchen.
Jeder Garten hat seinen eigenen Schwerpunkt, seine spezielle Gestaltung und spiegelt die Vorlieben seines Gärtners oder seiner Gärtnerin wider. Es gibt neben interessanten Lösungen für klimaresistentere Pflanzungen auch Lösungen für Wasserspeicherung und dessen sparsame Verwendung im Garten zu sehen. Außerdem Gärten, die besonders darauf ausgerichtet sind, die Diversität und Lebensmöglichkeiten für Insekten und Vögel zu fördern und Gestaltungen, die dem Besucher ein „wie schön!“ entlocken. Auch Nutzgärten und Hochbeete, Kompost und allerlei Praktisches kann besichtigt und besprochen werden. Sitzplätze, Rundgänge und vor allen Dingen die Gespräche mit den Gartenbesitzern können Anregungen bieten und die Besucher ermuntern, sich dem Thema Garten zu nähern, ohne die damit verbundenen Tätigkeiten als zu vermeidende Arbeit einzustufen. Garten macht viel Freude und ist Bewegung im Freien.
Die Aktion, die seit vielen Jahren durchgeführt wird, hat ihren Aktionsradius weiter ausgedehnt und zeigt Gärten in den Gemeinden Schmitten/Weilrod, Glashütten/Idstein/Waldems/Niedernhausen/Hünstetten/Bad Camberg und Grävenwiesbach/Weilbach/Weilburg/Waldsolms/Solms/Wetzlar.
Weitere Informationen unter www.weiltalgaerten.de. Eintrittskarten gibt es im Garten Hilz, Eppenhainerstr. 9, in Glashütten oder online über www.weiltalgaerten.de.