Der bisher noch fehlende vierte Pavillon für den Neubau des Hofheimer Krankenhauses geht seiner Fertigstellung entgegen. Ende September wird der letzte Gebäudeteil mit der zentralen Eingangshalle des Krankenhauses und den Stationen für die Psychiatrie und Psychosomatik fertig gestellt sein und vom Baupartner Vamed an die Kliniken übergeben werden.
Bis zum 1. Dezember sollen dann die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und das Interdisziplinäre Schlafmedizinische Zentrum von der Fachklinik Hofheim in der Kurhausstraße in den Neubau umziehen. In der Adventszeit sollen die Einwohner der Region zu einem Tag der offenen Tür in das vollendete Krankenhaus eingeladen werden.
Einen ersten Blick – insbesondere in die neue Eingangshalle und das dritte Obergeschoss, das als Dachpavillon über dem Neubau thront – wurde jetzt der Öffentlichkeit bei einem Fototermin ermöglicht. Die neue Halle mit der Cafeteria bietet als Herzstück des Krankenhauses sowohl über eine architektonisch dominante Treppenkonstruktion als auch über die zentralen Aufzüge den Zugang zu den Stationen der Geriatrischen Klinik, der pneumologisch-internistischen Klinik, des Schlaflabors und der Psychiatrie. Auf der obersten Etage befindet sich die Privatstation für psychiatrische und psychosomatische Patienten mit zwölf Patientenzimmern, darunter vier Doppelzimmer.
Von hier bietet sich ein besonders schöner Blick auf die Hofheimer Altstadt und den gegenüberliegenden Kapellenberg.
Mit dem zweiten Bauabschnitt entstehen die psychiatrischen Stationen mit insgesamt 56 Betten, vier weitere Betten für die Intensivstation, eine Privatstation für psychiatrische und psychosomatische Patienten und die Kapelle.
Hier das Krankenhaus Hofheim im Überblick: Insgesamt 173 Patientenbetten, davon 56 Betten für Psychiatrie/Psychosomatik, 77 Betten für Pneumologie/Innere Medizin inklusive Intensivstation + Stroke Unit, 40 Betten für Geriatrie.
Die Baukosten werden mit 60 Millionen Euro veranschlagt, davon 30 Millionen Fördermittel des Landes Hessen.
Und hier die Fachabteilungen und Praxen:
Klinik für Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin mit Lungenfunktionslabor, Endoskopieabteilung und Intensivstation, Internistischer Ambulanz, Chefarzt Dr. Thomas Müller; Stroke Unit in Kooperation mit dem Klinikum Frankfurt-Höchst, Prof. Dr. Thorsten Steiner/ Dr. Thomas Müller; Geriatrische Klinik, Chefärztin Petra Wagner, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Professor Dr. Dr. h.c. Stephan Volk; Brustschmerzambulanz / Chest Pain Unit in Kooperation mit der Kardiologischen Praxis Professor Reifart & Partner; Radiologische Praxis (MVZ GmbH im Main-Taunus-Kreis) mit CT und MRT; Chirurgische Praxis (MVZ Hofheim), Dr. Jürgen Scholz; Psychiatrische Praxis (MVZ Hofheim), Rabea Krahforst und Schlafmedizinisches Zentrum, Professor Dr. Dr. h.c. Stephan Volk.