Ehrungen und Beförderungen bei der Ruppertshainer Wehr

Wie bei den anderen Wehren auch wurde die Jahresabschlussfeier der Freiwilligen Feuerwehr Ruppertshain für den Jahresrückblick genutzt und die Ehrungen sowie Beförderungen genutzt. Die Ehrengäste des Abends: Alexander Kolata (Stadtbrandinspektor), Reiner Fischer (stellvertretender Stadtbrandinspektor), Stadtrat Thomas Weck (Feuerwehrdezernent) und Roland Geis (Kreisbrandmeister).

Im kurzweiligen Jahresrückblick mit Bildern, der vom Wehrführer, Lukas Grams, und seinem Stellvertreter, Herbert Schneider, vorgetragen wurde, gab es einen Querschnitt durch die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Nicht nur über Einsätze, sondern auch Feste, Vereinsaktivitäten und der Familienausflug, neue Ausrüstung und andere Erlebnisse wurden berichtet.

Später nutzte Alexander Kolata die Gelegenheit, die außergewöhnliche Leistung der Einsatzkräfte aus Ruppertshain bei einem der letzten Einsätze, der Rettung eines verschütteten Bauarbeiters in einer Baugrube in Münster, hervorzuheben, Ein Einsatz, der Mut und Bereitschaft, der nicht ohne Gefahr für das eigene Leben war.

Lob bekam das Küchenteam mit Reiner Fischer, Fabian Fischer, Felix Grams und Dominick Birth sowie Ulrike Fischer für das Büffet, das Thekenteam stellte der SV Ruppertshain mit Florian Glomb und Julian Ohlenschläger, die sich um die Getränke kümmerten.

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Manuel Paul mit dem silbernen Brandschutzehrenabzeichen ausgezeichnet. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Reiner Fischer mit dem goldenen Brandschutzehrenabzeichen geehrt . Ebenfalls auf 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr kann Peter Klomann zurückblicken. Er konnte jedoch nicht an der Feier teilnehmen.

Anschließend gab es die anstehenden Beförderungen. Nico Rother wurde von der Jugendabteilung in die Einsatzabteilung übernommen und zum Feuerwehrmannanwärter ernannt. David Baumann wurde vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann befördert. Feuerwehrmann Felix Grams erhielt den Rang des Oberfeuerwehrmanns und Lukas Grams wurde vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister befördert.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Manuel Paul und Brigitte Kern eine Urkunde und die Vereinsnadel in Silber.

In Abwesenheit wurde diese Ehrung auch Johannes Kuhn und Helmut Werner zuteil.

Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft erhielten folgende Mitglieder die Vereinsnadel in Gold und Urkunde: Margareta Boos, Georg Fischer, Rudolf Fischer, Erich Würth, Helga Tyka. Alfred Dorn, Gerhard Roos, Berthold Glöckner sowie Dr. Wolfgang Fritsche konnten nicht anwesend sein.

Nach dem Dessert gab es Weihnachtsgeschenke für die Mitglieder der Einsatzabteilung, eine warme Mütze für winterliche Einsätze.

Und zum guten Schluss wurde auf das traditionelle Schlachtfest am 16. Januar hingewiesen. Wurstbestellungen können bereits jetzt aufgegeben werden.

C. S.

Die Bilder: Oben von links Lukas Grams Herbert Schneider Alexander Kolata Manuel Paul Reiner Fischer, Roland Geis. Links: Lukas Grams, Nico Rother, Alexander Kolata, David Baumann und Felix Grams. Das Foto links außen: Lukas Grams, Brigitte Kern, Manuel Paul und schließlich das Bild rechts unten: Lukas Grams Rudolf Fischer Margareta Boos Erich Würth, Herbert Schneider.

Weitere Artikelbilder



X