SGN Diedenbergen I – TuS Hornau I 2 : 2
Ganz bitter für die TuS. Man kann es auf einen Nenner bringen: Eine richtig gute Leistung beim Auswärtsspiel in Diedenbergen abgeliefert und sich am Ende dafür aber nicht belohnt. Wobei der ansonsten gut leitende Schiedsrichter an diesem unglücklichen Unentschieden auch seinen Beitrag geleistet hat, indem er unverständlicherweise fünf Minuten nachspielen ließ. In der 5. Minute der Nachspielzeit fiel der Ausgleichstreffer für Diedenbergen durch einen direkt verwandelten Freistoß. Unmittelbar danach pfiff der Schiedsrichter ab.
Die Spieler der TuS hatten aber auch ihren Anteil daran, dass das Spiel nicht schon früher zu ihren Gunsten entschieden war. Und zwar lag es am Auslassen bester Torchancen, die hervorragend herausgespielt wurden.
Nach anfänglichem Druck von Diedenbergen befreite sich die Mannschaft der TuS mehr und mehr.
Und so fiel nach einer Traumkombination mit direktem Zuspiel über fünf Stationen das 1:0 für die Hornauer durch Frank Brinnel.
Genc Hoxha wurde an der Strafraumgrenze gefoult und der von ihm selbst geschossene Freistoß konnte vom Torwart des Gegners so gerade noch entschärft werden.
Ein Zuspiel von Nils Jorek auf Niklas Klausch und der zog direkt ab; der Torwart kann den Ball gerade noch über die Latte lenken. Dann tauchte Altangadas Altanhuyug allein vor dem gegnerischen Torwart auf; der jedoch konnte gerade noch abwehren. Nach dem zwischenzeitlich etwas überraschendem Ausgleichstreffer für die Diedenbergener fiel das längst überfällige zweite Tor für die Hornauer, erneut durch Frank Brinnel per Kopfball. Weitere beste Chancen der Hornauer für Niklas Klausch (allein auf den Torwart zu, im Foto), für Christian Mader (nach Alleingang) und nochmals für Christian Mader mit einem Kopfball wurden leider vergeben.
Da hat die TuS eine große Chance vertan, nämlich noch weiter in der Tabelle nach vorn zu rücken. Bei noch vier ausstehenden Spielen hat die TuS nun einen Rückstand von fünf Punkten auf den Tabellenzweiten.
Aufstellung TuS Hornau: Frederick Hiebinger, Felix Rolf, Sascha Kiefer, Sebastian Mader, Arijan Goharnia, Frank Brinnel, Genc Hoxha, Nils Jorek, Nikola Schulze, Noah Thalheimer, Niklas Klausch. Einwechselspieler:
Altangadas Altanhuyug.
Tore TuS Hornau: 1:0 Frank Brinnel (nach Vorlage von Sebastian Mader), 2:1 Frank Brinnel (nach Flanke von Sebastian Mader).
VFB Unterliederbach II TuS Hornau II 1:3
Die Unterliederbacher müssen noch um den Verbleib in der Kreisliga B kämpfen und das merkte man der Mannschaft insbesondere in der ersten Halbzeit an. Um jeden Ball wurde gekämpft. Aber Hornau lag etwas glücklich mit 1:0 zur Halbzeit durch einen Heber von Mark Hemrich vorn. Unterliederbach hatte bis dahin mit zwei Pfostenschüssen Pech und ein Unterliederbacher Angreifer vergab freistehend vor Ersatztorhüter Jakob Thalheimer, der in dieser Situation glänzend parierte.
In Hälfte zwei jedoch übernahm Hornau mehr und mehr das Geschehen und erhöhte verdient auf 2:0, Torschütze Christian Küttner. Der eingewechselte Nedzad Smailovic brachte Ruhe und Ordnung in das Spiel der TuS. Die Unterliederbacher gaben jedoch nicht auf und ihnen gelang 10 Minuten vor Schluss der Anschlusstreffer. Postwendend jedoch erzielte Christian Küttner mit seinem zweiten Treffer das 3 : 1 für Hornau, was dann auch der Endstand war.
Aufstellung: Jakob Thalheimer, Stefan Lindenmeyer, Alexander Bender, Simon Susenberger, Christian Czuday, Mark Hemrich, Marcel Sellini, Simon Wilhelm, Patrick Pleines, Florian Schulte, Philipp Zebrowski. Einwechselspieler: Christian Küttner, Nedzad Smailovic, Nico Heider.
Tore für TuS Hornau:
1:0 Mark Hemrich (nach Hereingabe von Patrick Pleines), 1:0 Christian Küttner (nach Vorlage von Alexander Bender) und 3:1 Christian Küttner (nach Vorlage von Patrick Pleines).