Eine Reise nach Trier gehört heute zu den Tagesausflügen, fast jeder war schon einmal da. Aber mit einer Wiederholung nach Jahrzehnten wird es doch wieder zu einer Erlebnistour. Fast alles hat sich verändert: Vierspurige Straßen bis fast nach Idar-Oberstein, keine Ortsdurchfahrten mehr, sondern überall Umgehungsstraßen. So leitet Karl- Heinz Grimm seinen Bericht vom Ausflug des Jahrgangs 39 nach Trier ein.
Aber dann Idar-Oberstein: Nostalgie pur, fast alles noch wie vor 40 Jahren – allerdings moderner. Und weiter nach Trier. Senioren wie wir erleben die Stadt natürlich mit einer Stadtführung per Bus und Stopps an den attraktiven Baudenkmälern. Und weil es so nahe ist, kann man von hier nochmals eine Tagestour nach Luxemburg-Stadt machen: Ruhepause wie damals – auf dem Place d’ Arms im Altstadt-Zentrum.
Bummeltour entlang der Mosel mit einem Stopp in Bernkastel, ein Stopp in Bacharach.
Zum Abschluss der Reise eine Einkehr im „Posthof“ zu Bacharach Und die Heimfahrt war am Samstagabend sogar ohne Stau auf der „ewigen Baustelle“ der Schiersteiner Brücke.
Es war eine Jubiläumsreise: Es war die 200. Unternehmung des Jahrgangs 1938 – Kelkheim seit der Schulentlassung am 30. März 1953. Viele Tagesausflüge, Bus- und Flugreisen – meist in europäische Hauptstädte, sowie ein vierteljährlicher Stammtischtreff seit 1993 in der Kelkheimer Gastronomie sind die Hauptereignisse der gemeinsamen Unternehmungen. Ganz besonders stolz ist der Jahrgang auf die jährlichen Vier-Tage-Wanderungen in „Deutschen Landen“ von 1998 bis 2011 – dokumentiert in der eigenen Website www.gruppenwandern.de und für jedermann nachzumachen.
Die nächsten Ereignisse sind der Stammtischtreff am 6. Januar 2017 abends im „Gimbacher Hof“ und im Juli 2017 – als Vorankündigung – eine Busfahrt zu den Festspielen in Bad Hersfeld zum Musical „Titanic“.