Mehr Platz in den „kinder(t)räumen“

Dieser Tag der Offenen Tür hatte auch viele Kommunalpolitiker angelockt. „kindert(t)räume“ in der Pestalozzistraße hatten nach der Erweiterung die Türen für alle geöffnet, die sich für diese Betreuung interessieren. Das Geld aus dem Topf des Main-Taunus-Kreises floss, so konnte die Erweiterung in Angriff genommen werden, zumal inzwischen die Nachfrage so groß ist, dass eigentlich erweitert werden musste. Die Beteiligung des Kreises hat durchaus ihre Berechtigung, da hier nicht nur Kinder aus Kelkheim, sondern auch aus anderen Kommunen über Tage eine Heimstatt finden. Übrigens analog der Unterbringung beispielsweise Kelkheimer Kinder in Liederbach, deren Eltern ihre Kinder auf dem Weg nach Frankfurt zur und von der Arbeit hier in Liederbach absetzen oder abholen. Regina und Martin Gerock (jeweils ganz rechts und links auf dem Foto) berichten und erläutern. Im Augenblick sind hier 54 Kinder in zwei Kindergärten und einer Krippe untergebracht. Für die Betreuung stehen vierzehn Fachkräfte zur Verfügung.

In der Krippe stehen drei Räume und ein Schlafraum zur Verfügung; im Kindergarten sind es auf 180 Quadratmeter drei Räume, Gruppenraum, und Bewegungsturnhalle.

Innerhalb der Erweiterung sind zwei neue Gruppen geplant, für die dann 306 Quadratmeter zur Verfügung stehen.

Bisher ist die Rede von den Räumlichkeiten. Das Konzept der „Kinder(t)räume“ umfasst jedoch den Lebensbereich der Kinder. Und das ist die Außenwelt des täglichen Lebens, in dem die Kinder groß werden, und mit dem sie vertraut werden müssen. Deshalb auch trifft man die Kindergruppen der „kinder(t)räume“ immer wieder bei Spaziergängen in der Stadt, auf dem Weg zum Marktplatz oder auch in die „Außenwelt“ Kelkheims, die Wälder. Dazu gehört auch, dass die Kinder eine gewisse Sicherheit im Straßenverkehr bekommen, dass sie die Gefahren durch Autos einzuschätzen lernen, dass sie so auch auf einen sicheren Schulweg von morgen vorbereitet werden, sodass die Eltern die Kinder nicht in die morgendlichen „Autodrängeleien“ vor den Schulen fahren müssen.

Da spielt natürlich auch das Thema „frische Luft“ und Bewegung eine gewichtige Rolle. Ein neues Projekt sind Eltern-Kid-Workshops, die vom Kleinkind bis zum Schulkind reichen. Der Titel: Entdecke Deine Möglichkeiten. Hier wird man am 26. Februar die Welt der Farben entdecken, am 26. März die Welt durch Bewegung entdecken und am 30. April Ausdruck durch Gestaltung erfahren.

Diese Treffen finden jeweils zwischen 15 und 16.30 Uhr statt und wer mehr darüber wissen möchte, auch um sich anzumelden: Die E-Mail-Adresse lautet:

af[at]kindertraeume-online[dot]org.



X