SG Kelkheim – FC Marxheim 4:0 (2:0)
Mit dem klaren 4:0-Erfolg über den FC Marxheim startete die neu formierte Mannschaft der SG Kelkheim hervorragend in die neue Saison der Kreisoberliga und bescherte ihrem neuen Trainer Nenad Malis – ein Eigengewächs aus der früheren Jugend und aktiver Spieler der 1.Mannschaft – einen Einstand nach Maß. Er fand sogleich aus dem verbliebenen Kader und den Neuzugängen sowie den Nachwuchsspielern aus der A-Jugend ein harmonisch spielendes Team, obwohl sich noch einige Spieler in Urlaub befinden.
Ohne ihren verletzungsbedingten Torjäger der letzten Saison, Florian Jörß, musste das Team vom Taunusblick“ in die Partie gehen. Die Kelkheimer waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft mit dem meisten Ballbesitz und hätte bereits in der neunten Minute in Führung gehen können. Freitags Schrägschuss flog nur um Zentimeter am Pfosten vorbei. Der FC Marxheim der sich in der letzten Saison erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt gesichert hatte, wollte zunächst hinten sicher stehen und möglichst lange kein Gegentor kassieren, in der Offensive aber Nadelstiche setzen. Doch die neu formierte Defensive der Gastgeber ließ keine Gelegenheiten zu und die Kelkheimer machten weiterhin ein richtig gutes Spiel, dass in der 12. Minute die Führung brachte. Der aus der A-Jugend kommende Kermitt Tyler wurde auf der linken Außenbahn schön in Szene gesetzt und aus spitzem Winkel überlistete er Torwart Braun mit einem platzierten Schuss ins lange Eck.
Vier Minuten später war es dann der neue Spielmacher der SG Oliver Drexel, der von der rechten Strafraumgrenze zum 2:0 erfolgreich war. Drexel kam von der Spvvg.05 Oberrad.
Er ging selbstbewusst in die Zweikämpfe, hatte seinen Gegner unter Kontrolle, sein Passspiel kam gut an und er entwickelte viel Initiative nach vorne. Bis zum Pausenpfiff fanden die Gäste weiterhin kaum ein Mittel gegen die massive Abwehr der Kelkheimer, die dagegen noch Chancen durch Florian Müller und Nachwuchsspieler Christian Waschek hatten, doch beide scheiterten am Keeper.
Auch nach Wiederbeginn der zweiten Spielhälfte bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Kelkheim war weiterhin spielbestimmend und drängte auf den dritten Treffer. Mit der sicheren Führung im Rücken ließen es die Gastgeber zunächst erst einmal ruhiger angehen, während die Gäste sich weiterhin keine nennenswerte Chance erspielen konnten. In der Schlussphase legten die Kelkheimer dann wieder einen Gang zu und kamen prompt zu ihren dritten Treffer. Von Dustin Freitag mustergültig in Szene gesetzt traf Yannick Herrmann in der 76. Minute mit einem seihenswerten Schuss hoch in den rechten Torwinkel zum 3:0. Fünf Minuten vor dem Ende des gut leitenden Schiedsrichters aus Mainz Kastel erhöhte der stark kämpfende Florian Müller aus kurzer Distanz auf 4:0 .
Danach hatte noch Yannick Herrmann die Möglichkeit seinen zweiten Treffer zu erzielen, doch aus fünf Metern schoss er den Ball über die Querlatte.
Aufstellung: Sven Kappel, Christian Karer, Ivan Djurdjevic, Yannick Herrmann, Kenan Alicic, Dustin Freitag, Oliver Drexel, Kermitt Tyler, Florian Müller, Christian Waschek, Patrick Westenberger, Moritz Bremer TW, Jonas Müller, Patrick Kilb, Gjengiz Kahrimani,
L. Wagner.
Vorschau: Am kommenden Sonntag ist die 1. Mannschaft spielfrei während die 2. Mannschaft in der C-Liga um 15 Uhr bei Espanol Kriftel antreten muss.
Vorbereitungsspiel SG Kelkheim II - SG Bad Soden II: 0:2
Gegen den sehr agilen Gegner aus Bad Soden tat sich die SG schwer. Die schwache Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung aufgrund der Urlaubszeit zeigte ihre Auswirkungen, auch waren noch Konditionsmängel einzelner Spieler festzustellen. Die Offensivaktionen waren oft zu langsam, so dass sich die SG entgegen sonstiger Spiele nur wenige eigene Torchancen erspielen konnte. In der Defensive konnte man sich auf die gut vorgetragenen Angriffe der Gäste nur schlecht einstellen, so dass Bad Soden etliche gute Gelegenheiten zur höheren Führung hatte. Es gilt nun für Trainer Mike Nickel, die Motivation oben zu halten, die Fehler abzustellen und nächste Woche mit vollem Einsatz in die Runde zu starten.
Es spielten: Moritz Bremer, Nusret Hadzibulic, Florian Selg, Nikola Zivotic, Carlos Ott, Jonas Wartenberg, Thomas Schneider, Kevin Reusing, Lars Lakomy, Tobias Dörflinger, Maximilian Wenzel-Lux, Martin Herrmann, Johannes Klösener, Yannick Bayer. Das Bild von Annette Freund zeigt Patrick Westenberger im Zweikampf.