Das Thema „Wasser für Kelkheim“ – ein Grund für das Erscheinen von dpa, vom RTL-Fernsehen und HR3, um aus Ruppertshain und Eppenhain zum Thema Wasserknappheit zu berichten. Um so mehr rücken Bauarbeiten an der Gundelhardt-straße in den Vordergrund. Denn der Hochbehälter Gundelhardt wird erweitert. Die Baustelle wird durch einen Zaun gesichert, Der asphaltierte Waldweg (verlängerte Gundelhardtstraße) wird nicht gesperrt, es kann jedoch zu kurzzeitigen Behinderungen bei Be-und Entladearbeiten kommen, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.
Bei den Bauarbeiten handelt es sich um die Einrichtung einer weiteren Speicherkammer, die ein Fassungsvermögen von 2.000 Kubikmeter haben wird.
Der Hochbehälter Gundelhardt dient der Trinkwasserversorgung der Mittelzone Kelkheims. Weiterhin wird aus diesem Hochbehälter Trinkwasser zum Hochbehälter Mannstein im Stadtteil Fischbach gefördert.
Da der Wasserverbrauch ständig steigt, muss die Anlage durch die Stadtwerke erweitert werden, Damit wird der Nutzinhalt verdoppelt, denn die bereits vorhandene Wasserkammer kann bereits 2.000 Kubikmeter fassen. Der Hochbehälter Form wurde in den Jahren 1975/76 erbaut.
Die Anlage ist ursprünglich als Brillenbehälter konzipiert worden, wie die Fachleute sage. Im ersten Bauabschnitt wurde die Vorkammer und eine Wasserkammer mit 2.000 Kubikmetern Nutzinhalt errichtet.
Für den Bau einer weiteren Wasserkammer wurden damals bereits Vorkehrungen getroffen, sodass die jetzige Erweiterung problemlos erfolgen kann.
Das vorhandene Bauwerk bleibt während der Bauzeit in Betrieb. Die Wasserversorgung wird nicht beeinträchtigt, versichert Stefan Sowade.
Für diese Erweiterung und Sicherung der Wasserversorgung müssen rund 1.2 Millionen Euro aufgewendet werden.
Das Foto: Bei einer Begehung mit Kommunalpolitikern im März dieses Jahres erläuterte Stefan Suwade das Projekt. Zu dem Zeitpunkt waren auch schon die Bäume gefällt, die dem Projekt weichen mussten.