Vor der Stadthalle ein Segelflieger In der Stadthalle rund 100 Modelle

Als die Mitglieder des Luftsportclub Kelkheim nach zwei Tagen Bilanz zogen, waren sie hochzufrieden: Zwei Tage öffneten sie die Stadthalle anlässlich des vierzigjährigen Bestehens des Vereins mit einer Ausstellung von rund hundert Modellen, die sonst in der Luft unterwegs sind.

Vor der Stadthalle war ein „aktives Segelflugzeug“ (LS 8) mit dem Heimathorst Riedelbach/Weilburg aufgebaut. Dieses Modell hat eine Spannweite von 15 Metern und erreicht Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h. Auch Bürgermeister Albrecht Kündiger „nahm mal kurz Maß“ (Seite eins) und die „Flugbegleitung“ hatte den Besuchern viel über das Segelflugzeug und das Segelfliegen im Allgemeinen zu berichten. Das Interesse jedenfalls war groß.

Rund hundert Flugmodelle in der Stadthalle, Hubschauber, Kriegs- und Passagierflugzeuge zogen die Besucher an. Die Palette reichte von der großen B 17, der Superfortress aus dem letzten Krieg bis hin zum Doppeldecker, wie ihn der Baron von Richthofen flog. Dazu kamen Jagdflugzeuge der verschiedensten Nationen, Flugzeuge, die von Privatleuten geflogen werden und eben auch verschiedene Hubschraubertypen. Das schwerste Modell wog 25 Kilogramm, das leichteste gerade mal 100 Gramm.

Gäste, die zu den Flugtagen des Clubs kommen, werden das eine oder andere Modell aus dieser Ausstellung, die damit auch die vierzig Jahre des Vereins widerspiegelt, in der Luft erleben können.

Und zählt man die Euros zusammen, die diese Freunde des Modellbaus investierten, wird wohl gut eine sechsstellige Summe zusammenkommen.

Wen die Flugmodelle nicht so sehr reizten: Auch ein paar Dampfmaschinen waren ausgestellt.

Weitere Artikelbilder



X