„Träume in Farbe“ bei Blei & Guba

Die Motive von Sina Starovoytova: Magisch-Märchenhaftes und Folkloristisches, Traditionelles und Biblisches, sowie persönliche Sichtweisen in Grafiken, Aquarellen, Feder- und Tuschezeichnungen, Wachspastellen, Gouachen und Acryl sowie Collagen in ihrem eigenen, facettenreichen Malstil, darunter Realismus, Symbolismus, Impressionismus, Romantik, Abstrakte Kunst und Pop Art – die Hofheimer Künstlerin stellt ab dem 25. September (die Vernissage ist um 18.30 Uhr ihre Arbeiten in der Druckerei Blei & Guba in der Max Planck-Straße im Gewerbegebiet Münster aus.

Sina Starovoytova ist verheiratet, hat zwei Töchter und kommt aus Sankt Petersburg. Seit 20 Jahren arbeitet sie als Künstlerin und Innenarchitektin. Sie malt mit Acryl und zeichnet mit Feder und Tusche. Sie lebt seit acht Jahren in Deutschland, wohnt in Hofheim, und zeigte ihre Arbeiten bereits in mehr als 20 Ausstellungen in Deutschland. Ihre Arbeiten umfassen Malerei, Grafiken und Buchillustrationen bis hin zum Wohnraumdesign.

Ihre Werke sind im Besitz von Sammlern in Deutschland, Russland, Japan, Italien, Israel, Frankreich, der Schweiz, England, und den USA.

Wer länger den Blick auf ihren Bildern verweilen lässt, lernt auch, die reichhaltige und meist in der russischen Folklore angesiedelte Symbolik zu verstehen, die sie sowohl über Farben und Formen, als auch über Figuren vermittelt. Ihre Werke sind sehr detailreich, was man sowohl an Architekturzeichnungen als auch an ihren farbenfrohen Fantasiefiguren, die augenscheinlich schwerelos durch Raum und Zeit schweben, sehen kann. Dennoch findet man in ihren scheinbar leichten Arbeiten auch religiöse Tiefe und philosophische Durchdrungenheit, heißt es in der Vita der Künstlerin.

In dieser Ausstellung „Träume in Farbe“ stellt sie die Suche nach dem Sinn des Daseins in den Vordergrund, Träume, in denen die Schwerelosigkeit aufgehoben ist, in denen Menschen und Fabelwesen fliegen können, alles das drückt Sina Starovoytova in vielen ihren Werke aus.

Als Künstlerin fühle sie sich in einer neuen Umgebung nicht nur von Architektur und Landschaft angezogen. Speziell vom Taunus sei sie von Anfang an fasziniert gewesen, sowie von der Geschichte. „Es gab so viele Dinge, die sofort in ihrer Fantasie Geschichten hervorriefen. Als sie das erste Mal nach Deutschland kam, spürte sie den Geist der Geschichte in fast jedem Stein und jedem Baum“, so die Künstlerin.

Geschichtliches auch auf dem Bild oben, wenn auch nicht aus dem Main-Taunus-Kreis, sondern ein gemalter Blick auf Venedig- ausgesprochen reizvoll, dieses Motiv.

Ergänzend sei vermerkt, dass sie ein Buch über Farben und Psychologie geschrieben hat. Von 1997 bis 2007 war sie Dozentin an der Europäischen Experten-Akademie Sankt Peter.

Ihr Atelier ist in der Homburger Straße 6, 65719 Hofheim angesiedelt, (0157-78347437, E-Mail: zina[at]rushome[dot]de, www.creamen.de).

Weitere Artikelbilder



X