Ein Kelkheimer, nein ein Münsterer, aber ein Münsterer, der sich jüngst wieder für ein Kelkheimer Thema stark gemacht hat, Reinhard Herr, feierte seinen achtzigsten Geburtstag. Zwei Bilder illustieren das Wort „unermüdlich“: Wo es etwas zu helfen gibt, wo man anpacken kann, war und ist Reinhard Herr dabei.
Blickt man zurück: Das besondere Interesse galt und gilt seit seiner frühen Jugend der Gestaltung und Erhaltung des Stadtteils Münster und dessen Geschichte. Reinhard Herr war eines der ersten Gründungsmitglieder der Bürgerverereinigung Alt Münster und über 20 Jahre Vorsitzender.
Mit ihm kam es zu vielen Aktivitäten, die das Gesicht des Stadtteils nachhaltig prägten oder Teile des gesellschaftlichen Lebens in diesem Stadtteil sind: Sanierung des Alten Rathauses,Einbau der Rathausuhr, Freilegung von Fachwerkhäusern, sowie die Gestaltung der Borngasse und der Alten Königsteiner Straße (Hinnergass), Mitwirkung bei der Organisation der Kerb und der Verlegung des Kerbeplatzes in die Ortsmitte, Organisation des Dallesfestes, Gestaltung des Rathausplatzes und des Brunnens, Restaurierung der Gedenksteine für die gefallenen Mitbürger der beiden Weltkriege, Einsatz gegen die Errichtung einer Müllumladestation, soziales und karitatives Engagement: 30.000 Euro an verschiedene Organisationen, Aufstellung von Bänken und die Beleuchtung eines Parkplatzes, Gestaltung des Spiel- und Bolzplatzes in den Padenwiesen, Reaktivierung des Münsterer Friedhofes mit dem Neubau einer Trauerhalle,Sanierung und vor allem Erhaltung der Marienkapelle.
Er arbeitete mit im Arbeitskreis „Hilfe für Osteuropa“ der Kath. Pfarrgemeinde St. Dionysius und war viele Jahre dessen Organisator. Es wurden 185 Lastzüge mit 3.500 Tonnen an Möbel, Hausrat und Kleidung nach Lublin (Polen) gebracht und von der Caritas verteilt an Bedürftige in Ostpolen, Ukraine und Weißrussland.
Er war zwölf Jahre Mitglied im Pfarrgemeinderat der.Pfarrgemeinde St. Dionysius.
Als Leiter der Werkfeuerwehr des Industrieparks Griesheim war er auch aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kelkheim-Münster. Und es gab noch viel mehr. Die Frage: Wo nahm er die Zeit und die Energie her?
Geschichtsbewusstsein verbessern und aktiv unterstützen (erforschen, aufschreiben und vortragen) sind ein weiteres Betätigungsfeld des ruhelosen Pensionärs. Er hielt über die Geschichte Münsters schon Vorträge im Kulturbahnhof und im Museum, sowie geschichtliche Ortsbegehungen.
Als Mitglied des Führungsteams der Bürgerinitiative setzt er sich für die Erhaltung des ehemaligen Pfarrzentrums St. Franziskus, als Kulturzentrum mit Museum, ein. Die Weichen dafür wurden vor einem Monat mit dem Erfolg des Bürgerentscheids gestellt.
Für dieses große ehrenamtliche Engagement erhielt Reinhard Herr bisher folgende Auszeichnungen: Silbernes Brandschutzehrenzeichen 1987, Ehrenspange der Stadt Kelkheim (Taunus) 1998, Ehrenkreuz der Diozöse Lublin (Caritas) 2004, Ehrenbrief des Landes Hessen 2005, Ehrenvorsitzender der Bürgervereinigung Alt Münster 2008, Heinrich-Freiherr-von-Gagern-Plakette in Silber 2012. Bürgermeister Albrecht Kündiger: „Reinhard Herr ist einer der engagiertesten Bürger unserer Stadt. Ohne Reinhard Herr gäbe es vermutlich das schöne Alte Rathaus in Münster nicht mehr und die Sanierung der Marienkapelle hätte nie stattgefunden. Die Persönlichkeit Reinhard Herr war sicher einer der entscheidenden Gründe für den Erfolg des Bürgerbegehrens für den Erhalt des ehemaligen Pfarrzentrums in der Feldbergstraße.“