Zeigt her eure Brote und Brötchen

Und der Prüfer des deutschen Bäckerhandwerks nimmt sie wie in jedem Jahr gern entgegen. Der Grund: Die jährliche Brot- und Brötchenprüfung der Bäcker-Innung Main- und Hochtaunus. Wie in jedem Jahr drei Kelkheimer Teilnehmer, Raimund Dorn aus Münster, die Bäckerei Wittekind aus Fischbach und die Bäckerei Peter Neuhaus aus Ruppertshain. Und wie in jedem Jahr können sie ihre Backstuben, ihre Büros oder Verkaufsräume mit Gold- und Silber-Urkunden schmücken.

Damit beweisen die drei, dass sie sich als Vertreter eines alten Handwerks nach wie vor gegen Ketten und die Bäckereien in den Supermärkten behaupten können.

Dazu gibt es einen Pressetext, in dem der Sinn und Zweck der Brotprügung erläutert wird: „vom handwerklichen Bäckerfachgeschäft wird neben einem vielfältigen Angebot auch die Gewissheit erwartet, Qualitätsware zu erhalten. Um die gute Qualität der Backwaren zu halten und auszubauen führt die Bäcker-Innung Main- und Hochtaunus die Tradition fort und bietet ihren Mitgliedern an, sich an der Brot- und Brötchenprüfung zu beteiligen. Speziell ausgebildete Brotprüfer bewerten nach festgelegten Prüfungskriterien die vorgelegten Backwaren. Nach der Prüfung haben die Bäckermeister, die teilnahmen, Gelegenheit, sich die Prüfungsergebnisse erläutern zu lassen. Analysen und Beschreibungen etwaiger Fehler sowie Empfehlungen für Abhilfemaßnahmen werden den Teilnehmern schriftlich mitgeteilt, damit sie Gelegenheit haben, die Qualität ihrer Produkte noch weiter zu steigern.“

Insgesamt haben sich zwölf Innungsbetriebe mit 70 Brot- und 48 Brötchensorten an der Prüfung beteiligt. Von den an zwei Tagen durch den Prüfer des Zentralverbandes des Deutschen Bäcker-Handwerks Karl Ernst Schmalz geprüften Broten und Brötchen wurden ausgezeichnet:

Brötchen: 37,5 Prozent für sehr gute Leistungen und 47,9 Prozent für gute Leistungen. Brote: 37,1 Prozent für sehr gute Leistungen und 35,7 Prozent für gute Leistungen. Das Gesamtergebnis: Gesamt (Brötchen+Brote): 37,29 Prozent für sehr gute Leistungen und 40,64 Prozent für gute Leistungen.

Das Bild zeigt die drei Kelkheimer mit einigen ihrer Produkte am Tisch des Prüfers Karl Ernst Schmalz.

Es sind von links .....Wittekind, Barbara Neuhaus und Raimund Dorn.

Unter den Ausgezeichneten Befand sich auch das Backhaus Matthias Heislitz in Kriftel, in Kelkheim durch die Filiale am Markt vertreten.



X