Ein Blick auf Einzelergebnisse bei der Europawahl in Kelkheim

Zunächst einmal die Briefwahl, die immer umfangreicher wird. Das erfordert ohnehin schon den vermehrten Einsatz von Helfern, wird aber geradezu kompliziert, da die Umschläge einzeln geöffnet und bearbeitet werden müssen. In den Wahlurnen landeten die Stimmzettel „nackt“, nicht im Umschlag..

Im Wahlbezirk 1 Münster dominierte die CDU mit 33,23 Prozent. Ihr folgten die Grünen mit 24,75 und die SPD auf Platz 3 mit 12,57 Prozent. Die FDP erreichte 10,28 Prozent, die AfD kam auf 9,48, Die Linke auf zwei Prozent.

Wahlbezirk Zwei (Mitte) gab es für die CDU 34,05, für die Grünen 25,88, für die SPD 11.87, die FDP 10,40 für die AfD jedoch nur 6,53, für Die Linke 3,18 Prozent.

Im Wahlbezirk 3 (Hornau) war die CDU mit 42,26 Prozent der haushohe Gewinner, gefolgt von den Grünen mit 22,56, der FDP (9,77) der SPD (9,17) und der AfD mit 8,72 Prozent, die hier fast zur SPD und FDP aufschloss, Die Linke bekam 1,35 Prozent.

Im Wahlbezirk 4 (Fischbach)schaffte es die AfD über zehn Prozent (10,5). Die CDU fuhr 32,65 Prozent ein, die Grünen 24,77 die FDP 10.96 und die SPD 9,59 Prozent ein. Hier erreichten Die Linke und die Tierschutzpartei 1,94 und 1,94 Prozent.

Dann der Briefwahlbezirk 5 (Ruppertshain, Eppenhain). Hier aktivierte die CDU 38,15 Prozent (fast eine Traumzahl). Ihr folgten die Grünen mit 22,27 Prozent, die SPD mit 10.66, die AfD mit 9 und die FDP mit 7,82 Prozent. Die Linke schaffte 11,9 Prozent.

Nun zu den Stadtteilen und den einzelnen Wahlbezirken.

Im Kulturbahnhof Münster hängten die Grünen die CDU klar ab. 29,49 zu 25,76 Prozent. Hier holten die SPD 11,72 Prozent, die FDP 9,7, die AfD 7,68 und Die Linke 3,25 Prozent. Hier taucht Die Partei mit 3,03 Prozent auf.

In der Grundschule Sindlinger Wiesen sah es wieder anders aus. Die CDU 32,16, die Grünen 22,08, die SPD 12,9 und dicht dahinter die AfD mit 10,25 Prozent. Für die FDP entschieden sich 6,71, für Die Linke 3,36 Prozent.

Jetzt der Blick in die Ergebnisse der Eichendorff-Schule: Klarer Sieger die Grünen mit 32,16 Prozent, die damit die CDU mit ihren 28,34 deutlich Prozent abhängten. Hier kam die SPD auf 11,06 Prozent. FDP und AFD trennten 0,1 Prozent. FDP 8,24, AfD 8,14 , Die Partei 2,01.

In der Senioren-Residenz waren CDU und Grüne fast gleichauf: 27,7 zu 25,47 Prozent. Die SDP sicherten sich 14,41 Prozent, die FDP 9,44, die AFD 8,45 und Die Linke 4,47 Prozent.

Dann die Kindertagesstätte Arche Noah. Mit 32,05 Prozent lag die CDU vor den Grünen (27,74). Für die SPD entschieden sich 11,89 Prozent, für die FDP 8,62,für die AfD 6,99 für Die Linke 3,03 Prozent.

In der Pestalozzi-Schule hatten die Grünen mit 31,07 Prozent die Nase vorn, vor der CDU mit 27,17 Prozent. Es folgten die SPD (11,36), die FDP (8,13), die AfD (7,46) und Die Linke mit 3,79 Prozent.

Raum „Altkönig“ im Vereinshaus Hornau. Knapp unter 30 Prozent die CDU (29,29), gefolgt von den Grünen (27,22), der FDP (11,05) und der Linken (3,50). SPD und AfD mit 9,30 und 9,16 Prozent fast gleichauf.

Wieder Vereinshaus Hornau, „Raum Feldberg“. Die CDU deutlich vorn mit 32,22 Prozent vor den Grünen mit 36,32 Prozent. Für die SPD stimmten hier 13,77 Prozent für die AfD 9,83 Prozent und für die FDP 6,51 Prozent der Wähler.

Im Kommunalen Kindergarten Fischbach blieb die CDU mit 31,32 Prozent vorn vor den Grünen mit 26,02 Prozent. SPD und FDP lagen hier gleichauf: 10,4 Prozent. 9,94 Prozent sicherte sich die AfD. Die Partei erreichte hier 2,04 Prozent.

Der Wahlbezirk im Bürgerhaus Fischbach Raum 1: 31,90 Prozent für die CDU. Die Grünen 25,85 Prozent, die FDP 10,56 Prozent, die SPD 9,79 Prozent, die AfD 7,37 Prozent und Die Linke 3,08 Prozent.

In der Rossertschule blieb die CDU mit knapp zwei Prozentpunkten vor den Grünen: 26,40: 24,64. Mit 12,96 Prozent kam die AfD fast an die SPD mit 13,28 Prozent heran. Die FDP blieb unter beiden: 9,92 Prozent. Die Linke fuhr 2,24 Prozent ein.

Eppenhain, Turnhalle: Zwischen CDU und Grünen blieb etwas mehr als ein Prozent Zwischenraum: 28,74: 27,05. Die SPD erhielt 12,8 Prozent, die FDP 11,35 Prozent. Für die AfD entschieden sich 10,14 Prozent der Wähler, für Die Linke 2,42.

In vier Wahlbezirken kam die CDU über 30 Prozent: Sindlinger Wiesen, Kindertagesstätte Arche Noah, im Vereinshaus Hornau und den zwei Fischbacher Bezirken. In Münster, im Bürgertreff Bahnof, gab es das schlechteste Ergebnis für die Partei: 25,76 Prozent. Die Grünen hatten mit über 30 Prozent ihre Spitzen in der Eichendorff- und Pestalozzi-Schule. Am schlechtesten kamen sin in der Grundschule Sindlinger Wiesen weg. Die SPD holte in der Senioren-Residenz ihren Spitzenwert (14,41 Prozent), am wenigsten Stimmen gab es für die Partei in Hornau und im Bürgerhaus Fischbach.

Beste Ergebnisse für die FDP gab es im Vereinshaus Hornau und in Eppenhain, jeweils über elf Prozent. In der Eichendorff-Schule gab es das schlechteste Ergebnis: 8,24 Prozent.

In vielen Diskussionen tauchte immer wieder die Frage nach dem Kelkheimer Ergebnis der AfD auf.

Im gesamten Stadtgebiet erreichte sie bei dieser Wahl 8,77 Prozent. In der Grundschule Sindlinger Wiesen und in Eppenhain kam sie jeweils auf etwas mehr als zehn Prozent. Das Spitzenergebnis fuhr sie in Ruppertshain in der Rossertschule ein: 12,96 Prozent. In der Kindertagesstätte Arche Noah reichte es nur zu 6,99 Prozent.

Zugegeben, bei den vielen Zahlen, kann sich auch ein Fehler eingeschlichen haben. Wenn ja, korrigieren wir ihn gern und bitten um Entschduldigung.



X